Bei den im Mittel 93 kg schweren Tieren ergibt sich ein Durchschnittspreis von 493 € (brutto). Junge Bullenkälber im Alter von 30 bis 40 Tagen (275 Tiere) konnten mit einem Kilopreis von 5,55 € (brutto) wieder einen überdurchschnittlichen Preis erzielen. Der rechnerische Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt bei 5,62 € inkl. MwSt.
Da bereits über 90 % der Tiere einen Blauzungenstatus über das Muttertier aufweisen können, ist auch der Angebotsdruck für Kälber innerhalb des Restriktionsgebietes stark abgefallen. Somit können gut entwickelte Kälber ohne Impfschutz annähernd mit demselben Preis rechnen.
Kuhkälber restlos verkauft
Restlos abgesetzt werden konnten die 63 angebotenen Kuhkälber zur Zucht. Sie erreichten mit einem Lebendgewicht von 90 kg einen Verkaufserlös von 276 € (brutto). Der Kilopreis berechnet sich auf 3,05 € inkl. MwSt.
Mit einem Verkaufserlös von 193 € inkl. MwSt. konnten die 45 aufgetrieben und verkauften Kuhkälber zur Weitermast ihren Durchschnittspreis halten. Für die 85 kg schweren Tiere ergibt sich damit ein Kilopreis von 2,27 € (brutto).
Der nächste Kälbermarkt in Ansbach findet am 23. Oktober statt.