Durch ein Lebendgewicht von nur knapp 92 kg erreichten die Kälber einen Versteigerungserlös von 509 € inkl. MwSt. Für gut entwickelte Kälber (25% Beste) war sogar ein Kilopreis von 6,08 € inkl. MwSt. möglich. Der rechnerische Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt bei 5,85 € inkl. MwSt.
Auch die Kuhkälber zur Zucht konnten um fast 30 ct zulegen. So erreichten die 35 aufgetriebenen Tiere, die alle verkauft wurden, einen Durchschnittspreis von 343 € inkl. MwSt. Der Kilopreis für die im Mittel 94 kg schweren Tiere liegt bei 3,64 € inkl. MwSt.
Mit einem Kilopreis von 3,52 € inkl. MwSt. schlossen die 19 verkauften Kuhkälber zur Weitermast ihre Versteierung ab. Bei einem Lebendgewicht von 82 kg erreichten die Kälber ein Gebot von 289 € inkl. MwSt.
Der nächste Kälbermarkt ist am 11. März, der nächste Großviehmarkt ist am 5. März 2020.