Bullenkälber für Mast und Zucht
Die 15 verkauften Zuchtbullenkälber waren im Mittel 116 kg schwer und erreichten einen Durchschnittspreis von 699 € inkl. MwSt. Den Spitzenpreis mit 1050 € erzielte ein Wellinger-Kalb aus einer Hutera-Tochter mit einer Milchleistung von über 10.000 kg Milch.
Mit einem Durchschnittsgewicht von 92 kg konnten die 756 verkauften Bullenkälber zur Mast ihren Durchschnittspreis um 10 ct auf 5,19 € inkl. MwSt. steigern. Somit errechnet sich für das Durchschnittskalb ein Versteigerungsgebot von 480 € inkl. MwSt. Die 30 bis 40 Tage alten Kälber (insgesamt 282 Tiere) wurden mit einem Kilopreis von 5,39 € (brutto) überdurchschnittlich gezahlt. Der rechnerische Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt bei 5,49 € (ebenfalls brutto).
Nur etwa 10 % der aufgetriebenen Mastkälber konnten noch keinen Blauzungenimpfschutz aufweisen. Diese mussten daher Preisabschläge hinnehmen, die aber aufgrund der geringeren Stückzahl nicht mehr so extrem wie vor einigen Wochen ausfielen.
Absatzmarkt für Kuhkälber
Wieder leicht nachgeben mussten die 52 aufgetriebenen und verkauften Kuhkälber zur Zucht. Sie pendelten sich bei einem Durchschnittspreis von 300 € inkl. MwSt. ein. Bei einem Lebendgewicht von 92 kg ergibt sich ein Kilopreis von 3,25 € inkl. MwSt.
Mit einem Kilopreis von 2,34 € (brutto) schlossen die 40 verkauften ihre Versteigerung ab. Das 83 kg schwere Durchschnittskalb erreichte ein Gebot von durchschnittlich 195 € inkl. MwSt.
Der nächste Großviehmarkt in Ansbach ist bereits am 2. Oktober. Der nächste Kälbermarkt in Ansbach ist am 9. Oktober.