Von den 21 aufgetriebenen und verkauften Zuchtbullenkälbern konnten zwei reinerbig hornlose Kälber (V: Vollkommen und Majestät) mit je 920 € den Spitzenpreis erzielen. Im Durchschnitt mussten die 102 kg schweren Zuchtbullenkälber mit einem Verkaufserlös von 559 € inkl. MwSt. leicht nachgeben.
Mit einem Kilopreis von 4,73 € inkl. MwSt. konnten die 734 verkauften Mastbullenkälber wieder etwas zulegen. Das 92 kg schwere Durchschnittskalb erreichte somit 394 € (= 437 € inkl. MwSt.). Gut entwickelte Kälber (25 % Beste) konnten einen Kilopreis von 5,32 € inkl. MwSt. erzielen. Der Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt bei 5,05 € inkl. MwSt.
Die 51 aufgetriebenen Kuhkälber zur Zucht konnten restlos abgesetzt werden, blieben aber mit einem Kilopreis von 2,96 € inkl. MwSt. weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das Durchschnittskalb mit einem Lebendgewicht von 91 kg erreichte ein Versteigerungsgebot von 270 € inkl. MwSt.
Leicht zulegen konnten die 40 aufgetriebenen weiblichen Nutzkälber. Sie erreichten mit einem Lebendgewicht von 86 kg einen Durchschnittspreis von 208 € inkl. MwSt. Der Kilopreis berechnet sich auf 2,43 € inkl. MwSt.
Der erste Kälbermarkt im neuen Jahr ist am 2. Januar 2020.