Von den 25 verkauften Zuchtbullenkälbern erzielte ein natürlich hornloses Majestät-Zuchtbullenkalb mit einem genomischen Gesamtzuchtwert von 130 und einem Milchwert von 131 den Spitzenpreis mit 1850 €. Drei weitere Kälber der Väter Erbhof, Majestät und Weltmacht erreichten Versteigerungspreise von 1000 € und darüber.
Im Mittel waren die Zuchtbullenkälber 93 kg schwer und erlösten einen Durchschnittspreis von 789 € inkl. MwSt.
Die 611 aufgetriebenen Bullenkälber zur Mast konnten flott versteigert werden und blieben mit einem Kilopreis von 4,96 € inkl. MwSt. auf dem Niveau des Vormarktes. Gut entwickelte Kälber (25% Beste) erlösten sogar einen Kilopreis von 5,56 € inkl. MwSt. Das Durchschnittskalb mit einem Lebendgewicht von 93 kg erlöste 462 € inkl. MwSt. Der rechnerische Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt bei 5,29 € inkl. MwSt.
Restlos abgesetzt werden konnten die 53 aufgetriebenen Kuhkälber zur Zucht. Sie erreichten mit einem Lebendgewicht von ebenfalls 93 kg einen Versteigerungserlös von 279 € inkl. MwSt. Der Kilopreis berechnet sich so auf 3,00 € inkl. MwSt.
Die 22 weiblichen Nutzkälber konnten mit einem Kilopreis von 2,92 € inkl. MwSt. gegenüber dem Vormarkt leicht zulegen. Das 89 kg schwere Durchschnittskalb erreichte somit ein Gebot von 259 € inkl. MwSt.
Der nächste Kälbermarkt ist am 22. April 2020.