Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschau in Deutschland

Bullenparade Neustadt/Aisch: Finale nach 70 Jahren

am Montag, 20.04.2020 - 13:01

Das Motto der diesjährigen Bullenparade am 1. Mai in Neustadt ist „Das Finale nach 70 Jahren“.

Jedes Jahr um diese Zeit fiebern Tausende Landwirte und Landwirtinnen der Bullenparade am 1. Mai in Neustadt entgegen. Das Thema dieses Jahr: „Das FINALE nach 70 Jahren“. Denn es soll die letzte Vorführung direkt in Neustadt in der Karl-Eibl-Strasse werden. 2021 ist geplant, dass am neuen Standort in Schauerheim dieses Event für die ganze Familie stattfinden kann. Doch in diesem Jahr bewegt uns alle miteinander ein anderes Thema und es muss auf das Live-Erlebnis und die "Fränkische Bratwurst im Weckla" verzichtet werden.

In all diesen Jahren ist die Bullenparade nur ein einziges Mal ausgefallen – zur BSE-Krise. Dies soll kein zweites Mal passieren und die modernen Medien ermöglichen dies. Ganz bequem von zuhause aus kann die diesjährige Bullenparade verfolgt werden. „Das FINALE nach 70 Jahren“ wird damit zwar etwas anders verlaufen, aber der BVN freut sich darauf, auch in diesem Jahr die besten Vererber aus Neustadt einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen.

Online ab 10.30 Uhr

Die Übertragung startet um 10.30 Uhr auf Facebook und Instagram, der BVN hofft auf viele Zuschauer. Da der Event auch für die ganze Familie gelten soll, sind Preise ausgelobt. Der Besamungsverein ruft die Zuschauer auf, Bilder von Ihrem „FINALE dahoam“ zu schicken, dabei können Groß und Klein mitmachen. Unter allen Bildern wird Bullensperma im Umfang von 100 Portionen sowie gesonderte Kinderpreise verlost.

Bildergalerie Bullenparade 2020

Bullen mit besonderen Namen

Die Züchterinnen und Züchter machen ihren Beruf mit viel Leidenschaft. Gerne lässt der BVN deshalb auch seine Züchter die Bullen taufen. So heißt dann einer nach dem Sohn Sebastian Sebi, ein anderer Schmuser, weil der Bulle so lieb war. In manchem Namen wird auch der Wunsch verewigt, dass er etwas Besonderes ist, wie z. B. Edelstein, Weltmacht oder MC Gyver. Auch einer der meisteingesetzten Bullen beim BVN wurde vom Züchter benannt. Er heißt nach seinem Lieblingsmotorrad Hayabusa.

Dass die Landwirtschaft ein System*relevanter Bereich ist, das wird in den letzten Wochen vielen bewusst. Passend dazu kommt bei der ZWS im April der Bulle System als geprüfter Bulle. Auch er wrid bei der Vorführung gezeigt. Als besonderes Zuckerl erhalten ihn unsere Landwirte in dieser besonderen Zeit zum Vorzugspreis. Auch den interessantesten neuen nachkommengeprüften Bullen werden die Zuschauer zu Gesicht bekommen: Irregut PS sein Name und der diesjährige Höhepunkt der Veranstaltung. Dieser Bulle hält mehr als er verspricht. Er bringt zur Hälfte natürlich hornlose Tiere und ist der milchwertstärkste hornlose Bulle der Rasse Fleckvieh.

Auch den milchwertstärksten Fleckviehbullen mit Hornanlage werden die Zuschauer sehen. Es ist Herzschlag; ein wahnsinnig imposanter Bulle mit einem tollen Charakter. Geführt wird er von zarter Damenhand. Besonders freuen wir uns auch, dass bestens bewährte Bullen wie

  • Hurly,
  • Royal,
  • Orka,
  • Warrior,
  • Villeroy und
  • Sehrgut

sich bester Gesundheit erfreuen und noch immer Sperma produzieren dürfen. Im Hintergrund stehen bei diesen Bullen zum Teil Mütter mit 6 bis 10 Abkalbungen, welche noch immer topfit sind. So war die 10- kälbrige Sehrgut-Mutter Emili erst kürzlich als Titelgirl auf einem Katalog einer Stallausrüsterfirma zu sehen.

Neue Medien

Die besten Bullen der Rasse Fleckvieh stehen beim BVN und in der EUROGENETIK und dieses Jahr werden sie erstmalig nur in den modernen Medien zu sehen sein. Gerade in diesen Zeiten möchte der Verein das miteinander vorne anstellen.

Dieses Ade hat in diesem Jahr aber noch eine weitere Bedeutung, ebnet es ihm doch den Weg in die Zukunft und erfüllt ihn mit Freude: Auf in den Franz-Ehrsam-Weg heißt es für die Bullen Ende des Jahres in einen Stall, der das Tierwohl vorne anstellt. An diesem neuen Standort soll am 1. Mai 2021 das 1. Bullen-Event stattfinden.