Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Auf geht's zur EuroTier

Dieser Artikel ist zuerst in der Fleckvieh erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

Fleckviehkühe auf der EuroTier
am Freitag, 09.11.2018 - 10:05

Auf die rund 150 000 erwarteten Besucher kommt wieder ein umfangreiches Programm zu. 2526 Aussteller aus 62 Ländern zeigen auf mehr als 260 000 m2 Ausstellungsfläche ein vollständiges Angebot rund um die moderne Tierhaltung und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.

Kühe auf der EuroTier

Die Rindergenetik gewinnt in Hinblick auf Langlebigkeit und Robustheit weiter an Bedeutung. Die EuroTier wird in diesem Jahr wieder einen Überblick über die Spitzengenetik der Rinderzucht in Europa bieten. Auf dem ›TopTierTreff‹ in der Halle 11 stellen führende deutsche und internationale Zuchtorganisationen und Unternehmen Nachzuchttiere und Dienstleistungen vor.


Auch die süddeutschen Fleckviehorganisationen sind wieder mit dabei. Nach der Fusion von GGI und Spermex gibt es einen neuen, großen Stand dieses Unternehmens auf dem sowohl die ehemaligen GGI Partner als auch die ehemaligen Spermex Partner vereint auftreten. Ein großer Bereich gehört dabei dem Verbund der Eurogenetik mit seinen Partnern.
Die Eurogenetik stellt mit drei Nachzuchtgruppen den größten Fleckviehblock auf der ›Allee der Rassen‹. Die Spermaaktion der Eurogenetik gibt es auch in diesem Jahr wieder. Vier verschiedene Pakete sind im Angebot: die besten nachkommengeprüften Bullen sowie hochinteressante genomische Jungvererber, das Allrounder- Paket (zum Beispiel für die Kreuzungszucht) sowie das Hornlos-Paket.


Ein weiterer Standbereich im GGI-Spermex-Komplex wird wieder unter dem Motto ›Effizienz aus dem Süden‹ laufen, wo der Besamungsverein Nordschwaben, die Stationen Greifenberg und Memmingen sowie die AHG und die oberbayerischen Zuchtverbände vertreten sind. Hier werden drei Fleckviehkühe sowie eine Kälbergruppe ausgestellt. Höchstädt wird zusammen mit Greifenberg und Memmingen einen gemeinsamen Bullenkatalog präsentieren. Es soll ein attraktives Spermaangebot geben, das nur während der Messe gültig ist.
 

Top Tier Treff

Manuap-Töchter auf der EuroTier

Das Besamungsunternehmen CRV wird an seinem Stand eine Nachzuchtgruppe des Bullen Mint präsentieren. Darüber hinaus wird es viele Informationen zu den CRV-Zuchtwerten Futteraufnahme, erspartes Futter für Erhaltung sowie Ketose geben, die aktuell zwar nur für Holsteins ausgewiesen werden, aber auch beim Fleckvieh in Arbeit sind. Neu im Angebot sind Impulsvorträge und Exklusivberatungen am Stand: Einmal am Tag wird sich CRV als Arbeitgeber bei einer Art Job-Dating vorstellen.
Außerdem wird es einen kleinen SireMatch-Live-Workshop geben. Die Tierärztin Anna Bruhn und der Fruchtbarkeitsspezialist Frans Heesink bieten erstmals 1:1-Beratungen auf dem Stand an. Landwirte können hier Fragen rund um die Fruchtbarkeit und das Repromanagement los werden. Für ein 30-minütiges Gespräch müssen sich Landwirte über das CRV-Online-Anmeldetool anmelden und einen Zeit-Slot wählen. Am Donnerstag gibt es dann ein Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Partnerschaft von CRV und Genostar.


Am Stand der Bayern-Genetik wird es in diesem Jahr eine Nachzuchtgruppe des Bullen Mahango Pp* zu sehen geben. Der ›hauseigene‹ TYP-Zuchtwert wird im Fokus stehen, ebenso wie die Anpaarungs-App ›Selfmate‹. Auch die Bayern-Genetik hat ein spezielles Bullenangebot für die Messe zusammengestellt.


Die Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzucht- und Besamungsorganisationen (ASR) wird in diesem Jahr am Stand des Bundesverbandes Rind und Schwein  e.V. zu finden sein. Die Rinderzucht Austria tritt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) und der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pferdezüchter (ZAP) auf. Seitens der Rinderzucht präsentierten sich zwölf Kühe und Kalbinnen der Rassen Fleckvieh, Braunvieh, Holstein, Pinzgauer und Tiroler Grauvieh.

Mehr zur Eurotier: https://www.eurotier.com/

Fleckvieh Magazin

Top Themen:

  • Betriebsreportagen Daberger, Plunger & Hofgut Oberschelklingen
  • Karins Schleifenwerkstatt
  • Programm zur Namensvergabe 'Bully'
  • Top-Listen NK-Bullen und genomische Jungvererber
  • Clostridien im Keim ersticken
  • Kälberhaltung am Betrieb Klaus
Kostenfreies Probeheft
Alle Aboangebote