Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Tierschau im Internet

German Dairy Show digital: Video-Wettbewerb mit Publikumsvoting

german-dairy-show-2021-logo-fleckvieh-braunvieh-tierschau
Bundesverband Rind und Schwein e. V.
am Mittwoch, 19.05.2021 - 15:17

Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) kann die rasseübergreifende Schau in diesem Jahr nicht in gewohnter Form fortführen. Alternativ haben die Mitgliedern der deutschen Rinderzuchtverbände die Chance, ihre besten Tiere zu präsentieren: Im Rahmen eines offenen Video-Wettbewerbes!

fleckvieh-kuh-german-dairy-show-siegerin-wichtl-bluete-christian-zimmermann

Teilnehmen können:

  • Züchter aus Deutschland,
  • Herdbuch-A-Tiere der Rassen Fleckvieh, Braunvieh, Holsteins, Jersey und Angler,
  • Herdbuchbetriebe, die einer BRS-Mitgliedsorganisation angehören,
  • max. 5 Tiere pro Betrieb bzw. Rasse.

Tierdaten (siehe Anmeldeformular):

  • Name,
  • Lebensohrmarke,
  • Alter,
  • Laktationsnummer,
  • Kalbedatum,
  • Rasse,
  • Besitzer.

Präsentation der Tiere

Die Tiere sollen am Halfter auf einem festen Untergrund vorgeführt werden.

  • Beide Körperseiten in Bewegung (Tier soll komplett zu sehen sein),
  • Tier von hinten in Bewegung,
  • Alle Seiten des Euters,
  • Tier von vorne mit freier Sicht auf das Tier,
  • Kopf mit Lebensohrmarke,
  • Vorführkleidung: dunkle Hose und helles, logofreies Oberteil,
  • Beim Vorführen ist der Griff in die Nase des Tieres nicht erlaubt.

Anmerkung der Redaktion Rinderzucht: Achtung, Videos der bayerischen Jungzüchterschau hatten teilweise andere Vorgaben (z. B.: nur eine Körperseite muss gezeigt werden) und entsprechen deshalb nicht den Anforderungen der German Dairy Show. Bitte vor einer Einsendung deshalb genau prüfen, ob die Vorgaben alle eingehalten werden.

Voraussetzung für das Fitting

  • Tiere sind gewaschen und geschoren,
  • Keine Topline,
  • Keine angeschorenen Rippen,
  • Keine übervollen Euter,
  • Die Tiere sollen so natürlich wie möglich präsentiert werden,
  • Gesunde Tiere sollen nicht behandelt und kranke Tiere sollen nicht präsentiert werden.

 

Anforderungen an das Video

braunvieh-german-dairy-show-siegerin-jucator-uganda-erstmelk-kuehe-kuh-milchkuh-tierschau
  • Das Video sollte hochauflösend mit einer Kamera, einem Smartphone oder einem Tablet erstellt werden
  • Die Bildqualität soll mindestens 15 Megapixel betragen!
  • Die Videos müssen im Querformat aufgenommen sein.
  • Die Tiere müssen – möglichst wackelfrei – von allen Seiten zu sehen sein.
  • Die maximale Videolänge beträgt 1:30 min.
  • Die Videos sind ohne Ton aufzunehmen.
  • Es darf keine Werbung zu sehen sein.
  • Filmen Sie bei guten Licht- und Wetterverhältnissen, vermeiden Sie aber starke Schlagschatten und Gegenlicht (möglichst die Sonne im Rücken beim Filmen).
  • Für eine bessere Videoqualität empfiehlt es sich, bei der Euteraufnahme nicht zu sehr zu zoomen, sondern näher an das Tier zu gehen.
  • Eine weitere Empfehlung: das Video bei bewölktem Wetter erstellen.
  • Die seitlichen Aufnahmen sollten möglichst im 90-Grad-Winkel zum Tier erstellt werden.
  • Nehmen Sie das Video mit freiem Hintergrund auf.

Videoeinsendung: Das fertige Video sowie das Meldeformular senden Sie bis zum 25.06.2021 an E-Mail: gds@rind-schwein.de. Für das Versenden von Videos verwenden Sie bitte die Plattform WeTransfer unter www.wetransfer.de. Benennen Sie die Datei mit „Lebensohrmarke_Rasse_Besitzer“.

Videos, die nicht den Anforderungen entsprechen, werden nicht veröffentlicht (Fitting, Angabe zum Tier, Videoqualität und Format, Musik, Werbung/Logos auf der Kleidung, usw.).

Klasseneinteilung

Die Klasseneinteilung bei der Rasse Holstein erfolgt in den folgenden Kategorien:

  • Färsen (Erstkalbskühe)
  • Jung (2. Laktation)
  • Mittel (3. und 4. Laktation)
  • Alt ab 5. Laktation

Bei allen weiteren Rassen wird nach der Anmeldung die Klasseneinteilung vorgenommen.

Publikumsvoting

Ab dem 5. Juli bis zum 1. August 2021 finden Sie die Videos auf der Homepage des BRS unter: www.rind-schwein.de/germandairyshow und können dort Ihre Stimme für das beste Tier abgeben. In der Ausgabe 3/21 der Zeitschriften Rinderzucht Fleckvieh und Rinderzucht Braunvieh werden die jeweiligen Gewinner bekanntgegeben.