Insgesamt erreichten die Zuchtbullenkälber mit einem Gewicht von 105 kg einen Durchschnittspreis von 1233 € (brutto). Von den 672 aufgetrieben Bullenkälber zur Mast konnten diesmal fast dreiviertel der Tiere einen BlauzungeniImpfstatus aufweisen. Dieses und ein flotterer Marktverlauf führte dazu, dass die im Mittel 92 kg schweren Tiere ihren Kilopreis deutlich auf 5,76 €/kg (brutto) steigern konnten.
Mastkälber mit Impfstatus konnten mit einem nochmals deutlich höheren Preis, ähnlich wie an blauzungenfreien Marktstandorten, nach Hause gehen. Der Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt bei 6,06 €/kg (brutto).
Die 53 verkauften Kuhkälber zur Zucht bleiben mit ihrem Lebendgewicht von 94 kg und einen Durchschnittspreis von 288 € (brutto) nahezu unverändert. Der Kilopreis berechnet sich somit auf 3,07 € (brutto).
Mit einem Bruttokilopreis von 2,40 € konnten die 35 angebotenen Kuhkälber zur Weitermast leicht anziehen. Das 89 kg schwere Durchschnittskalb erlöste somit einen Durchschnittspreis von 213 € (brutto).
Der nächste Kälbermarkt in Ansbach ist am 11. September.