Im k.o.-System wurden die erfolgreichsten Zuchtvereine bestimmt und der souveraine Preisrichter Josef Zieglgänsberger verstand es, die Entscheidungen spannend und emotional für die Aussteller und Zuschauer zu kommentieren. Im Finale setzte sich der Rinderzuchtverein Persenbeug vor den Vereinen aus Amstetten und Scheibbs durch.
Auch Einzelsiegerkühe wurden gekürt, bei den alten Kühen setzte sich die Marginal-Tochter Glera von Rosemarie und Josef Pechhacker aus Ybbsitz vor der kapitalen Rau-Tochter Nadine von Waltraud Fried aus Oberndorf durch. Nadine, diese Achtkalbskuh mit dem breiten und straffen Euter, wurde zugleich Eutersiegerin vor der Wals-Tochter Elsa vom Betrieb Strasser aus Bergland.
Bei den mittleren Kühen gewann die kapitale Versetto-Tochter Selli von Anita und Christian Viertlmayer mit ihrem sehr langen und hoch angesetzten Euter vor der sehr langen Woyzek-Tochter Odize, dieser hellen Kuh von Regina und Michael Heindl aus Hofstetten-Grünau.
Der Landessieg jung ging an eine überragende Erstmelkkuh: Fleckviehkuh Helm von Bernhard Zehethofer aus Winklarn, ebenfalls vom Stier Woyzek, setzte sich vor der Raldi-Tochter Samira von Maria Pichler aus Artstetten-Pöbring durch.
Gratulation an die Züchter aus Niederösterreich und an den Verband um Organisationschef Ernst Grabner für diese Schau, die mit ihrem Konzept viele neue Betriebe für die Viehzucht motivieren konnte: Etwa die Hälfte aller Aussteller nahm zum ersten Mal an einer großen Schau teil.