Erst bei einem absoluten Spitzenpreis von 21.900 Euro war die Versteigerung eines hochinteressanten Zuchtbullenkalbes zu Ende. Dieser natürlich hornlose IQ-Sohn wurde von 70 genomisch getesteten IQ-Söhnen auf Rang 2 gestellt und erreichte einen Gesamtzuchtwert von 144. Dadurch stieg auch der Durchschnittspreis der 16 abgesetzten Zuchtbullenkälber auf 2.245 Euro inkl. MwSt.
Erfreulicherweise zogen die 578 angebotenen Bullenkälber bei guter Nachfrage wieder auf einen Kilopreis von 6,70 Euro inkl. MwSt. an. Bei einem Lebendgewicht von fast 92 Kilo ergibt sich so ein Durchschnittspreis von 614 Euro inkl. MwSt. Bei den jungen, gut entwickelten Käl-bern (25% Beste) war ein Kilopreis von 7,24 Euro inkl. MwSt. im Mittel möglich. Der rechnerische Orientierungspreis für das 80-Kilo-Kalb liegt bei 6,99 Euro inkl. MwSt.
Die 44 aufgetrieben und restlos abgesetzten Kuhkälber blieben mit einem Verkaufspreis von 483 Euro inkl. MwSt. preisstabil. Bei einem Durchschnittsgewicht von 96 Kilo ergibt sich ein Kilopreis von 5,02 Euro inkl. MwSt.
Deutlich anziehen konnten die 42 verkauften weiblichen Nutzkälber. Sie erzielten einen Kilopreis von 4,72 Euro inkl. MwSt. Das 89 Kilo schwere Durchschnittskalb erreichte einen Versteigerungspreis von 420 Euro inkl. MwSt.
Der nächste Kälbermarkt in Ansbach ist am 15. Juni 2022. Der nächste Großviehmarkt in Ansbach ist am 23. Junii 2022 mit weiblicher Elitegruppe