Stiere
Bei den Fleckviehstieren konnten 21 Tiere verkauft werden. Der Durchschnittspreis gab gegenüber dem Juli-Markt leicht nach und betrug bei den Natursprungbullen 1805 €, wobei sich die Preisspanne zwischen 1400 – 2200 € bewegte.
Die Besamungsstation Greifenberg sicherte sich für 3600 € den Spitzenbullen des Marktes. Der „hornlos“ vererbende Wendlinger-Sohn, gezüchtet von Leonhard Hinterholzer aus Attenkam, überzeugte durch seine sehr gute körperliche Entwicklung und aufgrund seiner sehr „kompletten“ und ausgeglichenen genomischen Zuchtwerte. Das „Hornlos-Gen“ bekam der Bulle über seine Mutter, der Mahango-Tochter Augusti.
Jungkühe
Mit durchschnittlich 1549 € lagen die Preise bei den Fleckvieh-Jungkühen nahezu unverändert gegenüber der Juli-Auktion. Die 34 Tiere ohne Mängelansagen konnten im Durchschnitt 1596 € erzielen. Hier lagen die Steigerungspreise zwischen 1400 – 2050 €. Aufgrund ihrer Qualität im Exterieur, vor allem im Euter und ihrer sehr guten Tagesmilchleistung von 32 kg, konnten gleich drei Jungkühe den Tageshöchstpreis erreichen.
Der nächste Zuchtviehmarkt findet am 10. Oktober statt.