Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tiergesundheit

Umfrage: Entwicklung der Zeckenproblematik bei Wiederkäuern

holzbock-zecke-wiederkäuer-kuh-tiergesundheit
am Dienstag, 20.11.2018 - 14:39

Studentin Carla Thamm von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Technischen Universität München befasst sich in ihrer Masterarbeit mit der Entwicklung der Zeckenproblematik bei Wiederkäuern. Sie bittet um Untersützung von Landwirtinnen und Landwirte bei ihrer Umfrage.

In den vergangenen Jahren hat die Zeckenproblematik in Bezug auf Verbreitung und Dichte immer mehr zugenommen. Im Human-, aber auch im Veterinärbereich bzw. im landwirtschaftlichen Bereich scheinen die Gefahren weiter an Gewicht zu gewinnen, welche von Zecken bzw. von den Erregern, die durch sie übertragen werden. In den Fokus der Gesellschaft und Wissenschaft gerückt, wird an der Fakultät Landwirtschaft und Ernährung (Fachabteilung von Prof. Dr. Dr. E. Zeiler, Tierproduktionssysteme in der ökologischen Landwirtschaft) diese Thematik genauer untersucht.

Ihre Erfahrung ist bei der Umfrage gefragt

Carla Thamm, Masterstudentin im Bereich Agrarmanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und TU München, untersucht die Entwicklung der Zeckenproblmatik bei Wiederkäuern in Deutschland und Europa. Um aussagekräftige Ergebnisse für ihre Arbeit, aber auch für die Landwirtschaft zu erhalten, brauchte Thamm die Unterstützung und Erfahrungen von Landwirtinnen und Landwirte.

Noch bis zum 19. Dezember 2018 läuft deshalb ihre Onlineumfrage für alle Milchviehhalter-/innen, die ihre Rinder auf die Weide treiben: "Wie hat sich der Zeckenbefall am Rind in der Praxis entwickelt bzw. verändert?"

 

Hier geht es zur Umfrage!

 

Ziel der Umfrage ist, die aktuelle Wahrnehmung und die praktischen Erfahrungen der Landwirtinnen und Landwirte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu vergleichen. Damit werden Grundlagen zum besseren Verständnis zur Verbreitung und Entwicklung der Zeckenpopulationen geschaffen werden und den Weg für die Forschung weisen, damit neue Vorgehensweisen gegen Zecken für Landwirtschaft und Nutztierhaltung entwickelt werden können.

Übrigens: Unter allen Teilnehmern verlost Carla Thamm eine Überraschung.