Neuigkeiten und aktuelle Informationen zum Leben auf dem Land, Veranstaltungen, Ernährung, Gesundheit, Landfrauen und Landjugend, ländliche Entwicklung.
Landwirtinnen - sie sind die starken Frauen vom Dorf. Ob im Stall, bei der Ernte oder in der Familie. Diese Mädels haben es drauf.
Landwirte wurden 2020 am wenigsten aufgrund einer Covid-19-Erkrankung krankgeschrieben. Das zeigt eine Untersuchung der AOK.
Ein aktueller Bericht des BVL zeigt, dass die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln erneut gesunken sind.
Eine Umfrage des Forums Moderne Landwirtschaft zeigt das Verhältnis der deutschen Bevölkerung zur modernen Landwirtschaft auf.
Das agrarfrauen Netzwerk wird immer bekannter. In der Facebook Community tauschen sich mittlerweile 2.500 Frauen aus.
Für Landwirte sind die unzähligen Schneetouristen in diesen Tagen ein Ärgernis. Es wurden schon viele Felder und Weiden zerstört.
Hofheld-Blogger Leo Rösel hat in der Ackerbausaison 2020 das erste Mal komplett pfluglos gearbeitet – mit positiven Auswirkungen.
In NRW kam es zu einer gefährlichen Sabotage an mehreren Hochsitzen. Unbekannte sägten die Leiter an. Ein Jäger stürzte ab.
Das Jahr 2021 beginnt in weiten Teilen Europas mit Schnee und Frost. So sieht es auf den Betrieben der agrarheute-Landwirte aus:
Auf dem Land fehlt es an Ärzten. Wie nehmen Sie die Situation wahr? Eine Umfrage zur Ärzteversorgung im ländlichen Raum.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Wegen der Corona-Pandemie findet auch die Grüne Woche in diesem Jahr nur digital statt. Wir informieren Sie über einige Angebote.
Durch einen geplatzten Reifen am Anhänger krachte ein Traktorgespann in ein Wohnhaus. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar.
Wer Fertigprodukte herstellt, muss bestimmte Informationen auf dem Etikett angeben. Wir sagen, welche das sind.
Am 12. Januar läuft ab 21 Uhr im HR-Fernsehen ein Beitrag über die Solidarische Landwirtschaft auf dem Biolandhof Sonnenhof.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Bei der Kontrolle eines Gespanns stellte die Polizei nicht nur eine fehlende Fahrerlaubnis fest. Auch die Milch war ungekühlt.
Im letzten Jahr wurden in der Landwirtschaft wieder Bußgelder verhängt. Die kuriosesten Verstöße haben wir gesammelt.
Am Montag, dem 11.01., läuft auf phoenix eine Dokumentation zum Thema Aufforstung der Wälder für Klimaschutz - so die Theorie.
Viele Landwirte haben Maschinen von Deutz-Fahr auf dem Betrieb. Hier zeigen die agrarheute-Leser ihre Technikschätzchen:
Schüler wollten ein junges Rind bis zur Schlachtung begleiten. Tierrechtler haben das verhindert. Nun bleibt Goofy im Museumsdorf.
Hosenträger in Signalfarbe und immer einen Spruch auf den Lippen: Thomas Willibald alias „Addnfahrer“ liebt die Landwirtschaft.
Der Verleger Dr. Dirk Ippen erzählt im Interview, inwieweit die Verlagsbranche der Landwirtschaft ähnelt.
Viele Landwirtinnen managen heute das Leben zwischen Kuhstall, Kinder, Acker und Büro mit großer Leidenschaft. Wir zeigen Bilder:
Die meisten Deutschen haben sich weiße Weihnachten gewünscht. Der Schneefall kommt im Januar sowie unsere 25 Fakten zum Schnee.
Flammen zerstörten einen landwirtschaftlichem Unterstand mit Maschinen und Heu in Hessen. Die Beamten vermuten Brandstiftung.
Wer schnelle Mahlzeiten anbietet, kann schnell die rechtlichen Vorgaben aus dem Blick verlieren. Das müssen Erzeuger beachten.