Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung

Die 10 häufigsten Mythen über Zucker

am Donnerstag, 24.12.2015 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Brauner Zucker enthält Mineralstoffe, Traubenzucker macht fit und Honig ist gesünder als Zucker. Stimmt das wirklich? Wir klären Euch auf!

Vieles, was wir über Zucker zu wissen meinen, ist oft falsch. Wir gehen den zehn häufigsten Mythen rund um den süßen Stoff auf den Grund:

1. Zucker ist ungesund

Dieser Mythos ist falsch. Zucker ist ein wichtiger Energielieferant. Unser Körper braucht täglich eine gewisse Menge Zucker, um gut zu funktionieren. Da er schnell ins Blut gelangt, können wir uns nach der Aufnahme besser konzentrieren und mehr leisten. EU-Studien sagen, dass 10% unseres täglichen Kalorienbedarfs aus Zucker sein sollen. Das wären 20 Stück Würfelzucker am Tag. Jeder Deutsche verbraucht im Jahr rund 35 Kilo Zucker.

2. Zucker macht dick

Ernährungsstudien zufolge macht nicht allein der Zucker dick. Dicke Menschen essen in der Regel weniger Zucker als Schlanke. Übergewicht hängt mit einer fettreichen Ernährung zusammen. Der Körper nimmt mehr auf als er braucht. 1 Gramm Zucker enthält nur halb so viele Kalorien, wie 1 Gramm Fett.

3. Alle Zucker sind gleich

In der Natur kommen viele Zuckerarten vor, die industriell zu verschiedenen Zuckersorten verarbeitet werden. Bekannnte Zuckerarten sind Fruchtzucker (Fruktose), Traubenzucker (Glucose), Haushaltszucker (Saccarose) oder Milchzucker (Lactose). Die Sorten unterscheiden sich zum Beispiel in der Süßkraft oder Verträglichkeit.

4. Brauner Zucker ist gesünder als weißer Zucker

Brauner Zucker ist zwar natürlicher als weißer, macht ihn deswegen aber noch nicht gesünder. Von braunem Zucker gibt es drei Arten:

  • Vollzucker: Nicht raffinierter Zucker aus Zuckerrüben.
  • Vollrohrzucker: Wird aus Zuckerrohr hergestellt.
  • Braunzucker: Karamellisierter Zucker, der mit Sirup braun gefärbt wird.

Bei eingefärbtem Zucker handelt es sich um unseren herkömmlichen Haushaltszucker (Saccharose). Die anderen beiden enthalten dagegen mehr Mineralstoffe.

5. Honig ist besser als Zucker

Auch wenn Honig ein reines Naturprodukt ist, ist er nicht gesünder als Zucker. Er besteht neben Spuren von Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen zu 80% aus Fruchtzucker, Traubenzucker und anderen Zuckerarten und zu 20% aus Wasser. Ist also nur eine übersättigte Zuckerlösung und somit nicht gesünder.

6. Gemüse enthält keinen Zucker

Auch Gemüse kann Zucker enthalten. Zwiebel beispielsweise enthält 5g Zucker je 100g.

7. Traubenzucker ist gesund und macht fit

Traubenzucker steigert die Konzentration und macht munter. Dieser Effekt ist aber nur von kurzer Dauer, denn der Körper schüttelt große Mengen Insulin aus, nachdem ihm Traubenzucker zugeführt wurde. Dennoch sinkt der kurzfristig erhöhte Blutzuckerspiegel danach wieder drastisch ab. Das bewirkt dann genau das Gegenteil und man fühlt sich schlapp.

8. Zucker macht Karies

Für die Entstehung von Karies sind Bakterien verantwortlich. Diese wandeln Essenreste in Säuren um, die den Zahnschmelz angreifen. Je länger Zucker und Kohlenhydrate auf unseren Zähnen festsitzen, desto höher ist das Risiko für Karies. Vernachlässigtes Zähneputzen ist häufigste Ursache.

9. Zuckerfreie Lebensmittel enthalten keinen Zucker

Das ist ein Irrglaube. 'Zuckerfreie Lebensmittel' sind nur solche, die weniger als 0,5 Gramm pro 100 Gramm oder 100 Milliliter enthalten. ‚Ohne Zuckerzusatz‘ hingengen darf nur verwendet werden, wenn kein süßender Stoff, d.h. auch keine anderen Zuckerarten, zugesetzt werden.

10. Fruchtzucker ist gesund

In Obst ist neben Traubenzucker (Glucose) vor allem Fruchtzucker enthalten. Diese Fruktose enthält nicht weniger Kalorien als der Haushaltszucker. Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass Fruchtzucker die Leber schädigen kann und das Risiko einer Fettleber erhöht.

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...