Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wetterprognose

10-Jahres-Vorhersage: So stark werden die Temperaturen steigen

Trockenheit
am Mittwoch, 18.03.2020 - 11:40 (Jetzt kommentieren)

Laut Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes wird sich das Klima in den kommenden 10 Jahren spürbar erwärmen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erstmals eine dekadische Klimavorhersage für Deutschland errechnet. Laut aktuellen Berechnungen zeigt die Klimavorhersage für Deutschland, dass es im Jahr 2020 in allen deutschen Regionen um 1 bis 1,5 Grad wärmer werden könne als im Mittel der Referenzperiode 1981 bis 2010. Im Fünfjahresmittel 2025 bis 2029 prognostiziert der DWD in seiner Klimavorhersage für den westlichen und östlichen Teil Deutschlands einen Temperaturanstieg von 1,5 bis 2,0 Grad.

Mehr Trockenheit

DWD

Berechnungen des Niederschlags der kommenden zehn Jahre deuten an, dass zum Beispiel im Jahr 2020 hierzulande mit durchschnittlichen Niederschlägen gerechnet werden kann. Die dekadische Klimaprognose geht jedoch davon aus, dass der Fünfjahreszeitraum 2020 bis 2024 aber wohl zu trocken ausfällt.

DWD bietet Starkregenstatistik

Der DWD bietet ab jetzt auch eine Starkregenstatistik für Deutschland. Sie erfasst vor allem mit Hilfe des Wetterradarverbunds des DWD erstmals flächendeckend Starkniederschläge bisher für den Zeitraum 2001 bis 2018. Ein erstes Ergebnis sei, so DWD-Experte Dr. Thomas Deutschländer, dass Starkniederschläge in Deutschland bevorzugt in der warmen Jahreszeit von Mai bis September auftreten. Der bisherige Spitzenwert stammt dabei aus dem Juli 2006 mit insgesamt 867 Ereignissen.

Dekadische Klimavorhersagen

Der DWD veröffentlicht die Ergebnisse von dekadischen Klimavorhersagen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts auf seiner Internetseite www.dwd.de/klimavorhersagen.

Potentielle Anwender dekadischer Klimavorhersagen wie zum Beispiel die Land- und Forstwirtschaft können sich bei der Auswahl des Saatguts oder der vorbeugenden Schädlingsbekämpfung frühzeitig auf trockenere oder warme Zeiträume einstellen“, erklärte Tobias Fuchs, Leiter der Klimatologie des DWD zur Erstveröffentlichung am Dienstag.

Das Wetter für Ihre Region finden sie auf agrarheute/Wetter.

Mit Material von DWD

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...