- Der Verbrauch von Gemüse ist seit 2000 rechnerisch um rund 1,1 Kilogramm pro Kopf und Jahr gestiegen. Vor allem erklärt durch die Anstiege beim Verbrauch von Tomaten, Zwiebelgemüse und Möhren. Zurückgegangen ist dagegen der Verbrauch von Kohlgemüse. Auch der Kartoffelverbrauch nahm durchschnittlich um zirka 1,3 Kilogramm ab.
- Beim Obstverbrauch ergibt sich ein Rückgang um durchschnittlich 500 Gramm, vor allem bedingt durch die Abnahme des Verbrauchs von Äpfeln.
- Milchprodukte: Beim "weißen Sortiment" ist es der Jogurt, der immer häufiger auf dem deutschen Speisetisch steht - Anstieg seit 2000 um durchschnittlich knapp 300 Gramm. Auch der Käseverbrauch stieg um rund 120 Gramm.
- Fleisch: Der Verbrauch von Rind- und Schweinefleisch ist in den letzten Jahren konstant. Bei Geflügelfleisch stieg er um durchschnittlich 120 Gramm.
12. Ernährungsbericht: Der gläserne Magen
Bonn - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihren zwölften aktuellen Ernährungsbericht vorgelegt. Darin wertet die DGE die Essgewohnheiten der Deutschen im letzten Jahrzehnt aus.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.