Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Ernährung und Gesundheit

1.500 Produkte tragen bereits Regionalfenster-Siegel

pd
am Dienstag, 13.05.2014 - 19:58 (Jetzt kommentieren)

Im Januar 2014 war das Regionalfenster mit der Vermarktung der ersten Produkte gestartet. Mittlerweile tragen 1.500 Produkte von 190 Betrieben das Label.

Es soll für mehr Transparenz beim Einkauf sorgen. Der Verbraucher erkennt auf einen Blick, woher die Hauptzutat des Produktes stammt, wie die Region definiert ist, wo es verarbeitet wurde und wie hoch der Gesamtanteil aller regionalen Zutaten ist. Mit über 50 Prozent nehmen Obst und Gemüse die Spitzenposition bei den bisher registrierten Produkten ein, gefolgt von Fleisch- und Wurstwaren, Milch und Molkerei-Produkten. Auch Eier, Fisch und verarbeitete Produkte sind bereits registriert.

Zahlreiche Anträge liegen vor

Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werden weitere Produkte folgen, sobald sie von unabhängigen Kontrollstellen nach den  Kriterien des Regionalfensters geprüft sind. Zahlreiche Anträge für weitere Produkte liegen dem Trägerverein Regionalfenster e.V. vor. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der Produkte mit der neuen Ernte von Obst und Gemüse erheblich ansteigen wird.
  • Neue APP: Durchblick im Label-Chaos (1. Mai) ...
  • Regionalfenster: Tranzparenz durch neue Kennzeichnung (23. Januar) ...

Hofreport: Der Konradhof setzt auf Direktvermarktung in der Stadt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...