Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

2. Bauernmarktmeile zieht mehrere tausend Besucher an

am Montag, 26.09.2011 - 16:44 (Jetzt kommentieren)

München - Gestern verwandelte die Bauernmarktmeile die Münchner Innenstadt bereits zum zweiten Mal in Deutschlands größten Bauernmarkt. Viele Großstädter genossen die regionalen Spezialitäten.

Mehrere tausend Besucher flanierten am zweiten Oktoberfest-Sonntag zwischen den Ständen auf der Ludwigstraße und dem Odeonsplatz, um zu sehen, zu probieren und einzukaufen, was 113 bayerische Direktvermarkter an kulinarischen Köstlichkeiten aus regionaler Erzeugung mitgebracht hatten. Gestartet war die Bauernmarktmeile mit dem Gottesdienst zum Zentralen Bayerischen Erntedankfest auf der Bühne an der Feldherrnhalle. Im Anschluss eröffnete Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner gemeinsam mit dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der Münchner Bürgermeisterin Christine Strobl, dem Programmchef von Bayern plus Thomas Gaitanides und der Vizepräsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Angela Inselkammer, den Markt.

Regionale Spezialitäten liegen voll im Trend

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zufolge liegt der Einkauf regionaler Spezialitäten direkt beim Bauern voll im Trend. "Ein Bauernmarkt bietet alles, was der Verbraucher will - frische regionale Produkte, nachvollziehbare Herkunft, ein zentrales Angebot und ein Einkaufserlebnis mit Flair", so der Minister. Bei immer mehr Verbrauchern werde Transparenz in Erzeugung und Verarbeitung zu einem entscheidenden Kaufkriterium.
 
"Erntedank und die Bauernmarkmeile passen hervorragend zusammen," meinte Sonnleitner. Die Vielfalt der Bauernmarktmeile zeigt, wie reichhaltig unser Tisch gedeckt ist – vor allem dank unserer Bäuerinnen und Bauern, die uns heute mit ihren hochwertigen Erzeugnissen verwöhnen.“

Genuss und Gemütlichkeit

Den ganzen Sonntag lang nutzten mehrere tausend Besucher die Gelegenheit, Spezialitäten aus bayerischem Fleisch, Eiern, Milch, Obst und Gemüse zu probieren. Neben traditionellen Schmankerl wie Auszogenen oder Geräuchertem, hatten die Direktvermarkter auch außergewöhnliche Angebote: Straußenfleisch zum Beispiel, Haselnussöl oder Biolimonade. Bayerische Gastwirte zeigten gemeinsam mit Landwirten aus Franken, Schwaben, Altbayern und der Oberpfalz wie lecker Gerichte aus regionalen Zutaten vom Bauern sein können.

Die "Bayerische Bauernmarktmeile", die nach der erfolgreichen Premiere im vergan­genen Jahr heuer zum 2. Mal stattfindet, ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bayerischen Bauernverbands, des Bayerischen Rundfunks, der Stadt Mün­chen und des Landwirtschaftsministeriums. Sie soll den Großstädtern die Vielfalt regional erzeugter Lebensmittel vor Augen führen.
 

Video: Gute Geschäfte im Herzen Münchens

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...