In der Zeit von Januar bis Oktober lagen die Temperaturen um durchschnittlich 0,44 Grad Celsius über den 14 Grad, die die Klimaforscher im Schnitt für die Jahre 1961 bis 1990 ermittelt haben. Den neuesten Zahlen zufolge war es 2009 auf so gut wie allen Kontinenten überdurchschnittlich warm.
Für Südasien und Zentralafrika rechnen die Wissenschaftler sogar mit einem Rekordjahr. Einzig Nordamerika liege unter dem Durchschnitt. Die WMO registrierte in vielen Teilen der Erde Überschwemmungen, Dürren, Schneestürme, Hitze- und Kältewellen. So habe China unter der schlimmsten Dürre in fünf Jahrzehnten zu leiden gehabt. In der Arktis ging die Meereseisfläche in den Sommermonaten auf den drittniedrigsten jemals gemessenen Wert zurück. Die endgültigen Zahlen veröffentlicht die WMO im März. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.