Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

20ct bis Dezember? Auf Ballensilage wechseln? Und Generationenprobleme

am Freitag, 22.07.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Zahlt das DMK wirklich bis Jahresende nur 20ct? Lohnt es auf Rundballensiage zu wechseln? Und was macht man, wenn die Spannungen mit den Schwiegereltern zu groß sind?

Grassilage in Rundballen

Bauer1 schreibt: " Bin am überlegen, künftig die Bergung der Grassilage vom Ladewagen auf Rundballen umzustellen. Hintergrund: die befestigte Silagefläche reicht nur für 1/3 für die Grassilage, mein Vater wird wohl altersbedingt bald keinen Ladewagen mehr fahren und wenn man bald keine Silagemieten mehr auf der Wiese machen darf. Folgende Rechnung: leistungsfähiger Ladewagen ca. 80.000 Euro, Silageplatte mit Seitenwänden ca. 60.000 Euro oder Rundballenpresse ca.40.000 Euro und Wickelgerät ca. 12.000 Euro. Die Frage ist nur, wie teuer die reine Stretchfolie für Rundballen in 1,4m oder 1,5m Durchmesser pro Ballen ist? Rundballen haben viele kleine Vorteile: schnell mal hergeholt, Silierzeitpunkt nach Aufwuchszustand einzelner Wiesen entsprechend, bei einsetzendem Regen kann auch zwischendurch aufgehört werden ohne Silo wieder aufmachen zu müssen."

0 antwortet: "Wie sieht es aus mit Lohnunternehmer mit Ladewagen? Wiesen Entfernung (Transport!)? Bedenke dass eine Arbeitskraft entfällt, bei den kleinen Einheiten fällt mehr Arbeit an. Abfallentsorgungen der Planen und Netze. Reparaturen und Abschreibung der Presse. Mein Fazit: Siloplatte oder Traunsteiner Silo (Eigenregie) und Lohner bei Bedarf.

Und techtelmechtel meint: " Kannst mit 5 Euro Materialkosten pro Ballen rechnen. Wenn dann kauf dir aber gleich ne Press-Wickel-Combi, sonst sparst keine Arbeitskraft. "
(Wurde entfernt)

Passend zum Thema:
(Wurde entfernt)

DMK: 20ct bis Dezember?

Mit dieser These wendet sich Bildflug99 an die User: " Mittwoch Klönabend des Beratungsringes gehabt - da wurde kolportiert, dass die DMK lächerliche 20ct bis DEZEMBER auszahlt! Es wurde ein Gebietsleiter zitiert. Kann das jemand bestätigen, oder hat ähnliches gehört? "

Auf die Aussage von 0: " Ich kann mir vorstellen, das da DMK wohl nicht alleine sein wird." meint Bildflug99: " Umliegende Molkereien haben schon 2-4 Cent mehr angekündigt, für die nächsten Monate."

altilla schreibt darauf: " Gerüchte müssen nicht wahr sein und Prognosen haben meist nicht viel Wert. Gehört hat man schon einiges, aber niemand weiß, wie es wirklich wird. Die ersten Preise, z. B. für Butter, sind schon gestiegen! 

Auch Loorper meint: " Das ist Glaskugelleserei. Der Markt könnte sich so schnell drehen. Wenn es nur zugelassen werden würde."
(Wurde entfernt)

Eigenes Haus getrennt von den Eltern

Meli83 sucht Hilfe im Forum: "In meiner Verzweiflung wende ich mich nun an euch. Ich denke, hier werde ich am ehesten Rat finden, da mich einige von euch bestimmt verstehen können. Zur Vorgeschichte, ich habe relativ jung (mit 22) auf den Hof meiner Schwiegereltern eingeheiratet. Ich muss zugeben ich war jung und dumm und hab mir nicht überlegt was mit einem Bauernhof auf mich zukommt. Trotzdessen hab ich jetzt über 10 Jahre, aus liebe zu meinem Mann und für unsere Kinder, alles mitgemacht. Aber nun bin ich am Ende. Mein Mann und ich hatten schon immer ein schwieriges Verhältnis zu seinen Eltern. Es hat damals bei unserer Hochzeit schon angefangen, dass sie alles für uns geplant haben und uns vorgeschrieben haben, was wir tun sollen. So hat sich dass in jedem Bereich unseres Lebens (Kinder, Wohnung etc.) zehn Jahre lang durchgezogen. Es reicht von, "in die Wohnung rein platzen wann immer es ihnen einfällt" bis "du musst an der Kummunion Kuchen austragen, weil wir wichtige Leute sind...  ... Letztes Jahr habe ich meinem Mann dann das Messer auf die Brust gesetzt, "entweder wir ziehen aus oder ich verlasse dich". Ich habe ihm 1 Jahr gegeben, damit wir was suchen können. Nun vor ein paar Wochen, der Glückstreffer, nur ein paar Meter von uns wurde ein Haus verkauft. Natürlich haben wir sofort zugeschlagen, super ganz nah am Hof dachten wir. Nun das böse erwachen, wir haben seinen Eltern nicht gesagt, dass wir vorhaben auszuziehen. Da wir es ja anfangs auch erstmal für 1 Jahr oder so vermieten wollen. Aber als ich ihnen gesagt habe wir wollen auch mal selber in das Haus ziehen, ging es los. Sie haben mir gedroht, dass wir den Bauernhof nicht bekommen wenn wir ausziehen...    ...Mein Mann äußert sich herzlich wenig dazu... sehr Schade. Was soll ich tun? "

Seebauer meint: " Im Grunde genommen hast du und dein Mann alles richtig gemacht, wenn ihr dann ein Haus kaufen konntet in der Nähe dann kann es ja auf dem Betrieb nicht so schlecht stehen. Auf den Landwirtschaftsämtern gibt es ja inzwischen so was wie sozial Berater, wenn´s gar nicht anders geht da mal vorsprechen und um Vermittlung bitten, wenns von Fremden kommt wirkts manchmal besser, vorallem hat man dann Zeit zum überlegen. "

nurich schreibt allerdings: "Sorry, aber Ihr habt falsch gekauft. Schlussstrich ziehen und weit weg vom Hof. Wenn dein Mann eh arbeiten geht, und dann noch etwas Zeit für eure Familie bekommt, mehr könnt ihr nicht erreichen. Ja wenn nichts mehr hilft, dann heuchelt man von Hofübergabe. Aber wenn sie von den alten nicht als wirkliche Übergabe gewollt ist, dann habt ihr ohne Hof und ohne daraus resultierenden Verpflichtungen deutlich mehr vom Leben."
(Wurde entfernt)

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...