Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

21. MeLa in Mühlengeez eröffnet

am Donnerstag, 15.09.2011 - 16:29 (Jetzt kommentieren)

Mit der Rekordbeteiligung von rund 1.000 Ausstellern ist am Vormittag in Mühlengeez Nordostdeutschlands größte Landwirtschafts- und Verbrauchermesse - MELA - eröffnet worden.

Bis einschließlich Sonntag werden 70.000 Besucher erwartet. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) lobte die Messe in seiner Eröffnungsrede als Leistungsschau, Branchentreff und Innovationsbörse gleichermaßen. Zugleich verwies er auf die überaus schlechten Witterungsbedingungen für die Landwirtschaft in diesem Jahr. Noch immer steht Getreide auf dem Feld, das längst hätte abgeerntet werden müssen. Dadurch verzögern sich auch die Wiederbestellarbeiten.
 
Landesbauernpräsident Rainer Tietböhl appellierte an die Politik, die Landwirte in dieser für sie so überaus schwierigen Situation zu unterstützen. Ohne finanzielle Hilfe, so seine Aussage, kommen zunehmend mehr Betriebe inzwischen in existenzielle Schwierigkeiten.

Gesucht: Auswege aus angespannter Situation

MAZ-Messegeschäftsführer Hans-Dieter Lucas verwies darauf, dass die vier Messetage in Mühlengeez vor allem auch dafür genutzt werden sollten, über Auswege aus der derzeit so überaus angespannten Situation zu diskutieren. Zugleich machte er darauf aufmerksam, dass die Messe im 21. Jahr ihres Bestehens noch einmal an Vielfalt zugelegt hat. Nie zuvor wurden so viele Tiere unterschiedlicher Rassen gezeigt, wie diesmal.
 
Auch Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) lobte die Angebotsvielfalt der MeLa. Die Messe sei für Produzenten und Verbraucher gleichermaßen eine inzwischen unverzichtbare Bühne für den Gedankenaustausch, so Backhaus.
 
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung erhielt die ADAP Rinderzucht GmbH Ahrenshagen, Landkreis Nordvorpommern-Rügen, den Innovationspreis der Fachzeitschrift "Neue Landwirtschaft" für beispielhaftes Rindermanagement. Zudem wurde die Burower Gutsmilch GmbH als erfolgreichster Ausbildungsbetrieb des Landes geehrt. In den vergangenen zehn Jahren wurden in dem Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte insgesamt 20 Lehrlinge ausgebildet.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...