Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schwere Arbeitsunfälle

250 kg schwerer Heuballen stürzt auf Landwirt: Schwer verletzt

Aufgestapelte Heuballen unter einem Dach
am Montag, 15.05.2023 - 09:58 (Jetzt kommentieren)

Am Wochenende kam es in Deutschland zu zwei schweren Unfällen im Heustadel. Landwirte wurden dabei verletzt. Die SVLFG gibt Tipps für sicheres Arbeiten mit Stroh und Heu.

In Baden-Württemberg und Bayern kam es am Wochenende zu zwei schweren Unfällen im Heustadel. In einem Fall wurde ein Landwirt von einem 250 Kilogramm schweren Heuballen getroffen, im anderen Fall stürzte ein Bauer drei Meter vom Heustock hinunter in die Tiefe.

Beide Männer wurden dabei schwer verletzt. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps, die es beim Umgang mit Stroh oder Heu - ob bei der Ernte oder der Lagerung - zu beachten gilt.

Auch die Güllegrube sollte stets richtig gesichert werden. Hier kommt es ebenfalls immer wieder zu tragischen Unfällen.

Arbeitsunfall: Heuballen löst sich beim Stapeln und begräbt Landwirt

Wie das Polizeipräsidium Reutlingen berichtet, ereignete sich am Freitagabend in Hayingen im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg ein Arbeitsunfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Gegen 19 Uhr waren ein 38-jähriger und ein 72-jähriger Landwirt damit beschäftigt, gepresste Heuballen zu stapeln. Bei dieser Arbeit löste sich ein etwa 250 kg schwerer Heuballen und stürzte aus größerer Höhe auf den 72-Jährigen.

Dieser wurde hierbei schwer verletzt und musste notfallmedizinisch durch verständigte Rettungskräfte versorgt werden. In der Folge wurde der 72-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Landwirt fällt durch Luke aus Heustock drei Meter in die Tiefe

Auch die Polizeiinspektion Marktoberdorf meldet einen schweren Arbeitsunfall in einem Heustadel in Ruderatshofen im schwäbischen Landkreis Ostallgäu in Bayern.

Am Samstagnachmittag öffnete ein 23-jähriger Landwirt eine Luke vom Heustock in den Stall und begann, das Futter hinunterzuwerfen. Aus Unachtsamkeit sei er in die Öffnung getreten und stürzte ungefähr drei Meter in die Tiefe. Hierbei zog er sich Verletzungen am Rücken und den Beinen zu. Ein Krankenwagen verbrachte den Verletzten in ein Krankenhaus.

Tipps für sicheres Arbeiten mit Stroh und Heu

Diese beiden Fälle zeigen wieder, dass beim Umgang mit Heu und Stroh äußerste Vorsicht geboten ist. Nicht nur bei der Ernte, dem Stapeln oder der Entnahme, sondern auch bei der Lagerung gibt es einiges zu beachten.

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat hier einige Tipps für das sichere Arbeiten mit Stroh und Heu.

Mit Material von Polizeipräsidium Reutlingen, Polizeiinspektion Marktoberdorf, SVLFG

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...