Kalendershooting: Sexy Schweizerinnen
©
bauernkalender.ch
Die musikalische Fabienne kann jodeln, spielt Akkordeon und Hackbrett. Derzeit lernt sie Landwirtin, weil sie nicht in einem Büro sitzen will, wie sie sagt.
Mehr lesen
©
bauernkalender.ch
Die 26-jährige Violetti ist eine Powerfrau. Die gelernte Schneiderin trägt im Judo den schwarzen Gürtel. Auf dem Betrieb ihres Freunds hilft sie immer gerne aus.
Mehr lesen
©
bauernkalender.ch
Die 28-Jährige Sandy ist auf einem Bauernhof groß geworden.
©
bauernkalender.ch
Zora hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Die 18-Jährige ist Pferdefachfrau. Außerdem haben die Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb.
Mehr lesen
©
bauernkalender.ch
Lilian kann mit Tieren, denn Sie kommt von einem Betrieb mit Tierhaltung. Auf ihrem Bauernhof leben derzeit 15 Braunviehkühe, 55 Ziegen, 5 Ziegenböcke,3 Pferde und 30 Schweine.
Mehr lesen
Landwirt Bützler: Rindertreiben, Babyparty, Mist fahren
©
Nordeifel Agrarvideos
Bei angenehmen 30 Grad ließ Landwirt Bützler die Woche mit seinen Freunden im Pool ausklingen.
©
Nordeifel Agrarvideos
Freitag Nachmittag wurde dann das erste Stroh nach Hause geholt. Samstags wurde es in der Halle abgeladen. Kurz vorm ersehnten Feierabend, wurden auch am Sonntag nochmal zwei Züge Stroh gefahren. Unterstützung gab es vom Onkel.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Bei Landwirt Bützler wird fast nur an steilen Hängen Heu gemacht. Da kann auch schon mal was schiefgehen. Bis jetzt ist aber immer alles gut gegangen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Die Ballen kommen in eine gepachtete Halle und werden mit dem Radlader abgeladen und gestapelt. Bis halb zwölf hat Landwirt Bützler die Ballen zusammen gefahren und so auch die Pleite der deutschen Nationalmannschaft bei der EM verpasst.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Donnerstag Nachmittag fing Landwirt Bützler an, Heu zu pressen.
©
Nordeifel Agrarvideos
"Am Dienstag und Mittwoch wurde das Heu gewendet und Donnerstag Abend haben wir das Heu auf Nachtschwaden gelegt", schreibt uns Landwirt Bützler - leider wollte der Schwader nicht bis zum Schluss arbeiten. Das wäre auch alles kein Problem gewesen wenn die Achse nicht gerade im schlimmsten Hang gebrochen wäre, wo man "mit nix reinfahren kann", was den Schwader hätte hochheben können. Aber Bützler fällt ja immer was ein. Er hat ihn vorsichtig aus dem Hang gefahren und oben auf dem Berg abgestellt.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Zwischendurch müssen aber auch mal die Kühe umgetrieben werden.
©
Nordeifel Agrarvideos
Mit einer grandiosen Wettervorhersage begann die vergangene Arbeitswoche bei Landwirt Bützler. Das wurde natürlich zum Heumähen genutzt.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Das ist doch mal ein schöner Sprungturm. Landwirt Bützler genießt den Sommer und springt zum Wochenende in den Pool - aber bitte nicht nachmachen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Leider hat sich ein Eisen am Ladewagen verbogen. Kein Problem für Landwirt Bützler. Mit dem Traktor wurde das Eisen auf "filigrane eifler Art wieder gerade gebogen".
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Kurz vor Schluss drehte sich die Heckzapfwelle nicht und wir haben den Rest mit dem Frontmähwerk gemäht und die letzten großen Stücke machte der Lohnunternehmer.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Samstags wurde bis spät in die Nacht gemäht. In der Stadt war ein Feuerwerk und Bützler nutzte die Chance der schönen Kulisse für Fotos und Videos.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Kurz darauf musste Landwirt Bützler einen Reifen von dem neuen Traktor nehmen weil eine Öldichtung defekt war. Aber das war schnell wieder repariert und es konnte weiter gemäht werden. "Mein Vetter kam mit seinem Traktor zum Schwaden und half uns. Wie haben vorher auch bei ihm gemäht und Ballen zusammen gefahren hatten", kommentiert Landwirt das Foto.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Weil Landwirt Bützler etwas Zeit hatte, wechselte er einen Reifen beim Spaltenschieber, der längst "überfälllig war".
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Samstags haben wir dann mit dem dritten Schnitt angefangen. Abends wurde auf den neuen Traktor angestoßen. Den Stress ließ Bützler hinter sich und besuchte im Nachbardorf die Kirmes.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Am nächsten Tag kam der Netzbetreiber und hat die Zuleitung gemessen. Zum Schluss tauschte er eine Muffe. "In der Zeit habe ich den Stall mit Notstrom versorgt", schreibt Landwirt Bützler.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
"Leider war die Freude über den neuen Traktor schnell vorbei als im Stall eine Überspannung auftrat und mir einen Roboter den Tank das CRS (Zentrale Gehirn der ganzen Anlage) und sämtliche andere elektronische Sachen durschgeschossen hatte. Wir haben dann mit dem Techniker die halbe Nacht durchgearbeitet und am Schluss lief dann das Nötigste wieder", schreibt Bützler weiter.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
"Endlich!!! Donnerstag konnten ich den neuen Traktor holen fahren", freut sich unser Landwirt.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Mittwoch war dann Zaun-Tag. Der Maiszaun wurde frei geschnitten und auch auf zwei Wiesen wurde der Zaun gemacht, weil dann die Kühe und Rinder umgetrieben werden sollten. Abends filmte Landwirt Bützler noch beim Lohnunternehmer. Das Video gibt es auf unserer Facebookseite.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Dienstag wurde der neue Traktor fertig und Landwirt Bützler hat die Papiere in die Werkstatt gebracht zum anmelden. Zusatzwünsche konnten auch noch abgegeben werden.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Gleich zum Wochenstart gab es ein Panne. Bützler schreibt: "Abends verlor der Radlader wieder mal Öl aus dem Telearm weil ein Ölschlauch nicht richtig befestigt war der dann durchgescheuert ist. Dienstag morgen kam dann die Werkstatt und hat es zum Glück geschafft den noch zu reparieren ohne großen Aufwand." Puh
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Wochenstart bei Landwirt Bützler." Montag morgen ging es erst mal zum Augenarzt. Aber dann holten wir noch einen Zug Stroh und haben ihn in der Halle abgeladen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Bei Landwirt Bützler wurde kurz vorm Wochenende wieder Gülle seperiert.
©
Nordeifel Agrarvideos
Investiert hat Landwirt Bützler in einen neuen Sitz für den alten Traktor.
©
Nordeifel Agrarvideos
Donnerstags sah der Traktor mit Mulcher vorne so aus. "Einmal richtig dicht", schreibt Landwirt Bützler
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Heiß war es in der Nordeifel, deshalb verzichtete Bützler abends im Stall auf seine eigentlichen Arbeitsschuhe.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Nachmittags haben wir noch ein paar Ballen Heu für uns gepresst, weil der Lohnunternehmer eine kleine Wiese vergessen hatte. Für einen Nachbarbetrieb wurde noch etwas Stroh gemacht.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Danach wurde Mulcher und Kreiselegge angespannt um die Flurschäden vom 2 Schnitt zu beseitigen.
©
Nordeifel Agrarvideos
Unser Landwirt Bützler ist Vater geworden. agrarheute gratuliert ganz herzlich! Urlaub gibt es dennoch nicht. Die Arbeit ruft. Dienstag holte Sebastian Bützler seinen Traktor aus der Werkstatt und tankte sein Schmuckstück voll.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Der Mais sieht dieses Jahr sehr unterschiedlich da. "Da wo es gut nass war, wächst er gar nicht gut, erklärt Landwirt Bützler mit Blick auf sein Feld.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Samstags wurde dann noch etwas Wasser gefahren und dann holte Landwirt Bützler seine Frau und seinen Sohn Moritz im Krankenhaus ab. Endlich sind alle zuhause!
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Freitags war der Tierarzt morgens da und danach wurden die Boxen gestreut.
©
Nordeifel Agrarvideos
Nach der Party wurde der alte Traktor in die Werkstatt gefahren, wo unserer anderer Agrotron noch repariert wurde. Der wurde jetzt zum Mischwagentraktor "degradiert" wurde.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Dementsprechend sah es auch Donnerstag morgens aus. Aber kein Problem, es waren genug da um aufzuräumen und beim Putzen zu helfen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
... am Dienstag morgen sind wir ins Krankenhaus und abends kam der " kleine" Moritz zur Welt. Mittwochs wurde dann die Babyparty aus dem Krankenhaus organisiert.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Danach haben wir noch glücklicherweise alle Rinder auf andere Wiesen um getrieben weil...
Die größten Mähdrescher-Modelle: Rotor, Schüttler oder doch Hybrid?
©
Werkbild
Case IH setzt auf Rotormähdrescher. Aktuelles Flaggschiff ist der Axial-Flow 9240. Seine Kennzahlen:Motor: FPT-Motor mit 15,9 l Hubraum, 557 PS Nennleistung und 634 PS MaximalleistungAbscheidefläche: 3 m²Korntank: 14.448 lAbtankgeschwindigkeit: 113 l/sSchneidwerke bis 12,5 m
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Rotormähdrescher CR 10.90 von New Holland ist der leistungsstärkste Mähdrescher Europas. Er hat 2014 einen Ernte-Weltrekord aufgestellt und 797 Tonnen Weizen in 8 Stunden gedroschen. Das sind die technischen Daten dazu:Motor: 598 PS Nenn- und 653 PS MaximalleistungAbscheidefläche: 3,06 m²Korntank: 14.500 lAbtankgeschwindigkeit: 142 l/sSchneidwerke bis 12,5 m
Mehr lesen
©
Werkbild
Bei John Deere stehen sowohl Rotor- als auch Schüttlermähdrescher im Produktportfolio. Leistungsstärkstes Modell ist der Rotordrescher S690. Das sind die Details:Motor: 13,5 l Hubraum, 551 PS Nenn- und 625 PS MaximalleistungAbscheidefläche: 3,09 m²Korntank: 14.100 lAbtankgeschwindigkeit:135 l/sSchneidwerke bis 12,2 m
Mehr lesen
©
Werkbild
In Deutschland noch recht wenig verbreitet ist der letzte im Bunde der Rotormähdrescher: der russische Hersteller Rostselmash. Sein Flaggschiff ist der Torum 780 und das sind seine Daten:Motor: 506-PS-Motor von MTUAbscheidefläche: 5,4 m²Korntank: 12.000 lAbtankgeschwindigkeit: 105 l/sSchumacher-Schneidwerke bis 9,0 m
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Kommen wir zu den Schüttlermähdreschern. Das Flaggschiff von Deutz-Fahr ist der Sechsschüttler C 9206 TS und TSB. Und das sind seine technischen Daten:Motor: Mercedes Benz Motor mit 7,7 l Hubraum, 363 PS Nenn- und 395 PS MaximalleistungAbscheidefläche: 7,36 m²Korntank: 9.500 lAbtankgeschwindigkeit: 90 l/sSchneidwerke bis 9,0 m
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Hause Agco legt eine Schippe drauf und bietet auch 8-Schüttler-Mähdrescher unter den Marken Fendt und Massey Ferguson an. Das PS-stärkste Modell ist der Hybridmähdrescher 9490 X und X AL.Motor: Agco-Power-Motor mit 9,8 l Hubraum, 7 Zylindern und 496 PS inkl. BoostAbscheidefläche: 5,44 m²Korntank: 12.500 lAbtankgeschwindigkeit: 120 l/sSchneidwerke bis bis 10,7 m
Mehr lesen
©
Youtube
Dieselben technischen Daten wie der Fendt 9490 X AL hat auch der Massey Ferguson Delta 9380 und Delta 9380 AL:Motor: Agco-Power-Motor mit 9,8 l Hubraum, 7 Zylindern und 496 PS inkl. BoostAbscheidefläche: 5,44 m²Korntank: 12.500 lAbtankgeschwindigkeit: 120 l/sSchneidwerke bis bis 10,7 m
Mehr lesen
©
Youtube
Last but not least der Mähdrescher-Marktführer in Deutschland: Claas. Das Flaggschiff aus Harsewinkel ist der Hybridmähdrescher Lexion 780 TT. Und das kann er:Motor: Mercedes-Benz OM 473 LA, 625 PS MaximalleistungAbscheidefläche: 6,2 m²Korntank: 13.500 lAbtankgeschwindigkeit: 130 l/sVario-Schneidwerke bis 12,27 m
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.