Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Video-Tipp

4 Familien, 1 Landwirtschaft: Eine gute Idee?

Zwei Personen geben sich mit Feld im Hintergrund die Hand.

Im Nürnberger Land haben sich vier Familien in einem Hof zusammengeschlossen. Wie das Konzept funktioniert und warum sie es nicht mehr anders machen würden, erfahren Sie im nachfolgenden Video.

Verena Rott
am Montag, 29.05.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Rund hundert Hektar Land bewirtschaftet die Hofgemeinschaft in Vorderhaslach. Der regionale Anbau liegt ihnen am Herzen: diesen wollen sie auch noch für die nächsten Generationen beibehalten. Immer im Wechsel kümmern sich die Familien um die Stallarbeit bei den 60 Mutterkühen. Durch die gegenseitige Unterstützung betont Landwirtin Stefanie Rivera ihre Flexibilität, auch einmal vom Hof wegzufahren - das kennt man von Familienbetrieben nicht.

Ursprünglich waren auf dem Gelände einmal fünf einzelne Höfe angesiedelt, wobei die jeweiligen Bauernhäuser nun alle von den Hofmitgliedern bewohnt werden. Auch außerhalb der Hofarbeiten verbringen sie gemeinsam Zeit: beim Mittagessen oder auch zum Fußballspielen. Die vier Familien sehen diese Art von Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes als optimale Lösung. 

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...