
2. Mit welcher Wahrscheinlichkeit taucht dieses Phänomen auf?
3. Was haben Schafe damit zu tun?
4. Welche Ursache hat der Kälteeinbruch?
- Eine Ursache der Schafskälte ist für gewöhnlich ein Kaltluftvorstoß aus dem Norden. Dieser kommt zustande, wenn eine entsprechende Strömungskonstellation vorherrscht, so der DWD. Dafür muss sich Mitteleuropa am westlichen oder südwestlichen Rand eines Tiefdruckgebietes befinden. Weil der Wind auf der Nordhalbkugel entgegen des Uhrzeigersinns um ein Tiefdruckgebiet weht, können sich so mit einem Nordwind kalte Luftmassen auf den Weg zu uns machen.
- Die zweite Ursache ist die unterschiedlich starke Erwärmung der Land- und Wassermassen im Frühjahr. Die Nordsee ist dann noch deutlich kühler als der europäische Kontinent. Entsprechend können Kaltluftvorstöße markant ausfallen, weil die kalten Luftmassen aus dem Norden nicht durch das wärmere Meer abgemildert werden.
5. Bauernregeln zur Schafskälte
und
- 6 Fakten zu den Eisheiligen...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.