Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn mitteilt, sind rund 50 Prozent aller Erwerbstätigen in der Landwirtschaft älter 45 Jahre.
Der entsprechende Anteil in der übrigen Erwerbsbevölkerung betrage in Deutschland nur 40 Prozent. Nach Ansicht des Verbandes deutet die Alterslastigkeit der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft damit auf einen weiteren strukturellen Anpassungsdruck hin. Im europäischen Vergleich zählten die deutschen Landwirte aber zu den Jüngsten.
Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband weiter mitteilt, habe sich im Zeitvergleich die Altersstruktur innerhalb der Landwirtschaft stark verändert. Laut Erhebung 2007 war der Anteil der 55 bis 59-jährigen Betriebsinhaber mit 16,9 Prozent relativ hoch. Dennoch hat sich die Altersstruktur etwas verbessert: Waren 1995 noch 32 Prozent aller Betriebsinhaber 55 Jahre und älter, so ist dieser Anteil bis 2005 auf 30 Prozent zurückgegangen.
Andererseits ist der Anteil jüngerer Betriebsinhaber (unter 35 Jahre) von 17 Prozent um gut sechs Prozent zurückgegangen. Mit einer jährlichen Abnahmerate der Betriebe von drei Prozent geht der Strukturwandel nahezu ungebremst weiter. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.