Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

55 % der Lebensmittel in der EU sind rückstandsfrei

am Freitag, 13.03.2015 - 13:33 (Jetzt kommentieren)

Mehr als die Hälfte der von der EFSA in 2013 untersuchten Lebensmittel ist frei von Pestizidrückständen. Nur 1,5 Prozent der Proben überschritten die gesetzlichen Grenzwerte - weniger als bei der letzten Untersuchung.

Für 97,4 Prozent der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in 2013 untersuchten Nahrungsmittelproben lagen die Pestizidrückstandsmengen unterhalb der gesetzlichen Höchstwerte. 54,6 % der bewerteten Proben waren gänzlich frei von nachweisbaren Rückständen. 1,5 % der analysierten Nahrungsmittel überschritten die gesetzlichen Grenzwerte deutlich, was zu verwaltungsrechtlichen Sanktionen gegen die verantwortlichen Lebensmittelunternehmen führte. Rückstände von mehr als einem Pestizid (Mehrfachrückstände) fanden sich in 27,3 % der Tests.
  • PSM-Rückstände 2012: 97 % der EU-Lebensmittel unter Grenzwert...

Rückgang der Grenzwertüberschreitung

Die Mehrzahl der Proben (68,2%) stammte von Lebensmitteln europäischer Herkunft, während 27,7 % von aus Drittländern eingeführten Waren genommen wurden. Der Anteil der Tests aus Drittländern, die den gesetzlichen Höchstwert überschritten, lag höher (5,7%) als der entsprechende Anteil aus EU-Staaten (1,4%). Allerdings war im Vergleich zu 2012 ein Rückgang der Überschreitungsrate um fast 2 % (von 7,5%) bei eingeführten Lebensmitteln festzustellen. Für das EU-koordinierte Programm untersuchten die Berichtsländer 11.582 Proben von zwölf Lebensmitteln - Äpfel, Kopfkohl, Porree, Kopfsalat, Pfirsiche, Roggen oder Hafer, Erdbeeren, Tomaten, Kuhmilch, Schweinefleisch und Wein. Verglichen mit den Ergebnissen für das Jahr 2010, als die gleichen Lebensmittelerzeugnisse untersucht wurden, sank der Anteil der Proben, die über den gesetzlichen Grenzwerten lagen, für alle untersuchten Nahrungsmittel.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...