"In Europa wird es keine Zwangs-Registrierung von Saatgut geben", so der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber. Der umstrittene Vorschlag der EU-Kommission wurde vom Europäischen Parlament mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. 650 Abgeordnete stimmten gegen den Kommissions-Entwurf. Nur 15 Stimmen erhielt der Vorschlag. Die Pläne hätten den EU-Staaten zu wenig Spielraum gelassen, bemängelte der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, der Sozialist Paolo De Castro aus Italien.
Kritiker hatten zudem vor Nachteilen für seltene Sorten gewarnt. Die EU-Kommission wollte den Verkauf von Saatgut nach eigenen Angaben erleichtern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.