Erneut kam es, wie schon zwei Mal im März diesen Jahres, in Mecklenburg-Vorpommern zu einem Agrardiebstahl.
Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtet, gelangten bisher unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf das Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in Krackow im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Hier verschafften sie sich durch das Dach des Gebäudes gewaltsamen Zutritt in eine Lagerhalle und entwendeten daraus etwa 2.000 Liter Pflanzenschutzmittel.
Diebe nutzen Traktor zum Abtransport
Nach bisherigen Erkenntnissen nutzten sie für die erste Verbringung vom Hof einen dort abgestellten Traktor. Dieser wurde jedoch etwa 500 Meter vom Agrarbetrieb entfernt wieder aufgefunden. Wie die Beamten vermuten, müssen die Täter jedoch zum weiteren Transport auch ein größeres Fahrzeug verwendet haben. Es entstand ein Schaden von über 80.000 Euro.
Agrardiebe: Einbruch-Profis in Mecklenburg-Vorpommern
Der örtliche Standortleiter beschreibt gegenüber dem Nordkurier, wie gewaltsam die Einbrecher vorgingen: "Die Diebe haben das Dach aufgebrochen und sind so in die Lagerhalle gelangt. Von Innen konnten sie die Türen öffnen", erklärt er der Zeitung. Bei den Mitteln würde es sich laut Nordkurier um Fungizide gegen Blattkrankheiten im Getreide handeln.
Die Diebstahlopfer seien sich sicher, dass die Täter Profis waren. Wie sie der Zeitung berichten, hätten die Einbrecher extra die hochwertigsten Mittel ausgesucht und das Gelände offenbar vorher ausspioniert.
Agrardiebstahl: Polizei sichert Spuren
Die Kriminaltechniker sicherten laut Polizeipräsidium Neubrandenburg umfangreich Spuren. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizeiinspektion Anklam übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat - auch in der Zeit vor der Tat - verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen? Wer kann Hinweise zu den bisher unbekannten Tatverdächtigen geben?
Bitte wenden sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter 0395-5582-2224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.