Das Agrarstudium erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Deutschlandweit hat sich die Zahl der Agrarstudenten seit dem Jahr 1999 fast verdoppelt. So waren laut Statista im Wintersemester 2018/19 rund 17.000 Agrarstudenten immatrikuliert. Wir haben die wichtigsten Infos zu verschiedenen Themenbereichen für Sie:
- Inhalte eines Agrarstudiums
- Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulen, die Agrarstudiengänge anbieten
- Beginn und Dauer des Studiums
- Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Agrarstudium
- Berufschancen und Gehalt
Welches sind die Inhalte eines Agrarstudiums?
Wer kann ein Studium anstreben?
Welche Hochschulen bieten Agrarstudiengänge an?
Folgende Hochschulen und Universitäten bieten Studiengänge aus dem Agrarbereich an:
- FH SWF Soest
- FH Kiel, Standort Osterrönfeld
- HfWU Nürtingen
- HNE Eberswalde
- HS Osnabrück
- HS Neubrandenburg
- HS Zittau/Görlitz
- HS Anhalt, Standort Bernburg
- TH Ostwestfalen-Lippe, Standort Höxter
- HS Rhein-Waal, Standort Kleve
- HS Weihenstephan-Triesdorf, Standort Triesdorf
- HS Weihenstephan-Triesdorf, Standort Freising
- HTW Dresden
- TH Bingen
- TH Köln
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Technische Universität München, Standort München
- Technische Universität München, Standort Freising
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Georg-August-Universität Göttingen
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Universität Rostock
- Universität Kassel, Standort Witzenhausen
- Universität Hohenheim
- Berufsakademie Sachsen
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Wann beginnt das Studium?
Wie lange dauert ein Vollzeit-Bachelorstudium?
Wie lange dauert ein duales Studium?
Welche Möglichkeiten der Weiterbildung habe ich nach dem Bachelorstudium?
Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit, noch ein Masterstudium von drei bis vier Semestern anzuknüpfen. Wer sich nach dem Masterstudium noch weiter spezialisieren will, hat die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden oder verschiedene Fortbildungen zu besuchen.
Wie stehen die Berufschancen mit einem Agrarstudium?
Wie viel verdiene ich mit einem Agrarstudium?
Das Brutto-Einstiegsgehalt liegt laut einer agrajo-Umfrage bei durchschnittlich 35.150 Euro pro Jahr mit einem Bachelor-Abschluss und bei 38.000 Euro mit einem Masterabschluss. Abhängig von der Branche, der Region und der Unternehmensgröße.
Digitale Ausgabe agrarheute
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zum Thema Bildungswege und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.