Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ärgerlich

Abfallentsorgung: Müll landet auf dem Acker und im Wald

am Dienstag, 15.03.2016 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

Größere Mengen Müll entsorgen Umweltsünder häufig auf dem Acker oder im Wald. Für die betroffenen Grundstücksbesitzer ist es ärgerlich, auf dem Feld Berge von Plastiksäcken, kaputte Möbel oder gar Altölkanister vorzufinden.

Viele Landwirte kennen das Problem. So mancher Umweltsünder entsorgt seinen Müll, ob gelber Sack, Möbel oder Altöl, gerne mal auf dem Acker, neben dem Feldweg oder im Waldstück. So auch nun wieder geschehen, wie alleine in den letzten paar Tagen einige Polizeimeldungen aus ganz Deutschland zeigen.

Altpapier und Plastikmüll auf Acker geworfen

So ist in der Nacht zu Samstag auf einem Acker im Kreis Steinburg in Nordrhein-Westfalen eine größere Menge Müll entsorgt worden. Neben Altpapier und Plastikmüll hatte man dort auch Laminatboden abgeladen.

Jedoch konnten die Beamten der Polizei Rheine den Umweltsünder glücklicherweise ermitteln. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Landesimmissionsschutzgesetz, meldet die Polizei Steinfurt.

100 Liter Altöl illegal entsorgt

Im niedersächsischen Nienburg sind am Samstag ebenso fünf Kanister mit circa 100 Litern Altöl aufgefunden worden, wie die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg berichtet. Die illegal entsorgten Kanister wurden in einer Böschung abgelegt.

Seit wann die Behältnisse dort standen, konnte derzeit noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Die Polizei Stolzenau hofft nun auf Hinweise unter der Telefonnummer 05761/9206-0.

Gesamter Hausstand: Abfall aller Art in Wald abgeladen

In Rheinland-Pfalz hatte es die Polizei ebenso mit illegal entsorgtem Hausmüll zu tun. Er wurde in einem Wald bei Sankt Julian und Glanbrücken entdeckt. Sackweise konnte dort die Polizei Abfälle, bestehend aus Essensresten, Kleidung, Verpackungsmaterial und vieles mehr, feststellen.

Die Umweltsünder haben offenbar ihren gesamten Hausstand entsorgt, so die Polizeidirektion Kaiserslautern. Man habe aber konkrete Ermittlungsansätze.

40.000 Euro Schaden: Milchtank-Lkw prallt gegen Baum

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...