Wie die staatliche Agentur für Landwirtschafts-Immobilien (ANR) bekanntgab, wurden im ersten Quartal 2013 für einen Hektar durchschnittlich 18.835 Zloty (4.528 Euro) gezahlt; das waren 8,3 Prozent mehr als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Gegenüber dem Zeitraum Oktober bis Dezember 2012 verbilligten sich die Agrarflächen jedoch um 6,9 Prozent.
Zu diesem Preisrückgang hat laut Angaben der ANR aber beigetragen, dass zum Jahresauftakt 2013 mehr Areale in Regierungsbezirken mit verhältnismäßig niedrigen Preisen privatisiert worden sind. So entfielen im ersten Quartal 36 Prozent der insgesamt verkauften 26.000 Hektar auf Westpommern, Ermland-Masuren und Podlachen, wo durchschnittlich nur 16.000 Zloty je Hektar (3.845 Euro) erlöst wurden.
- Auch in anderen EU-Ländern steigen die Bodenpreise (1. Mai 2013)...
- BVVG: Obergrenze für Lose wird halbiert (29.04.2013)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.