Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Medien

Ärger bei den Trecker Babes

Trecker Babe Alina
am Freitag, 02.10.2020 - 07:35 (Jetzt kommentieren)

Wer die sozialen Medien verfolgt, hat vielleicht schon mitbekommen, dass Trecker Babe Alina nicht glücklich damit ist, wie sie in der diesjährigen Staffel der Kabel-Eins-Serie dargestellt wurde. Hat der Sender die junge Landwirtin absichtlich in ein schlechtes Licht gerückt? Wir haben mit beiden Seiten gesprochen und lösen auf.

In den letzten Jahren wurde der Ruf immer lauter, Landwirte sollten Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Sollten Tür und Tor der regionalen wie überregionalen Presse öffnen, stetes freundlich und eloquent erklären, was sie da jeden Tag tun und dem ziemlich ramponierten Image der Branche einen – neudeutsch – Rebrush geben. Und es hat sich tatsächlich viel getan: ob auf Instagram, Facebook, neuerdings auch TikTok, und anderen Kanälen, beantworten Landwirtinnen und Landwirte Fragen rund um ihren Beruf, klären auf, nehmen mit.

Manche landwirtschaftliche Influencer haben mittlerweile Followerzahlen, da würde eine ganze Reihe TV- oder Musikstars von träumen! So auch Alina Zacher, bekannt als alinas.landleben auf Instagram; 137.000 Follower, Stand 02.10.20, 09 Uhr. Sie hat 2020 im zweiten Jahr in Folge bei der Sendung Trecker Babes von Kabel Eins mitgemacht. Dort sollte es um ihren Beruf und ihre Leidenschaft gehen: die Landwirtschaft.

Letzte Woche ging dann die erste Folge mit ihr online. Statt der Realität kam ein Zerrbild heraus: sie sei Lohnarbeiterin, man könne sie als solche buchen und um mit dem Grashäcksler einen Wagen mit Erntegut zu füllen, brauche sie eine Stunde. In den Kommentaren auf YouTube hagelte es Hohn und Spott und Alina kam vor lauter „Warum? Weshalb? Weswegen?“ gar nicht mehr aus dem Erklären heraus.

Gesagt werden muss in dem Zuge aber auch, dass die anderen Trecker Babes 2020 richtig dargestellt wurden. Dennoch lässt dieser Sonderfall aufhorchen, da sich viele Landwirte, die öffentlich aktiv sind, immer wieder fragen: Was tun, wenn’s mal nicht mit der Presse läuft? Wir haben Alina und Kabel Eins interviewt und haben gute Nachrichten: Die fehlerhaften Aussagen wurden korrigiert, das Video aus YoutTube-Kanal und es ist eine neue Version der Trecker-Babe-Folge online!

Das sagt Alina zu ihrer Folge ‚Trecker Babes‘

Alina, den sozialen Medien entnimmt man, dass du mit der diesjährigen Staffel Trecker Babes nicht so ganz glücklich bist. Was ist denn da aus deiner Sicht los?

Der Sprechertext zu meiner Person, bzw. die Verbindung zur Familie Maurer wurden komplett verdreht und erfunden. Allgemeine Dinge, die erzählt wurden, entsprechen nicht der Realität.

Inwiefern hast du dich falsch dargestellt gefühlt?

Ich arbeite als Verkaufsförderin und nicht als Lohnarbeiterin. Außerdem ist der Kontakt zu Sebastian Maurer durch meinen Arbeitgeber entstanden, da Sebastian und ich in derselben Firma arbeiten – er ist dort Meister und Werkstattleiter. Sebastians Familie hat ein Lohnunternehmen und deswegen auch unter anderem einen Häcksler, auf dem ich fahren lernen durfte.

Wie wäre es denn richtig gewesen?

    Hier die Fakten kurz zusammengefasst:

    • Ich bin Verkaufsförderin, nicht Lohnarbeiterin.
    • Ich bin nicht selbständig und kann daher auch nicht vom Lohnunternehmen Maurer gebucht werden.
    • Ich kenne Sebastian Maurer, weil wir beim selben Unternehmen arbeiten. Seine Familie hat ein Lohnunternehmen.
    • Ich habe das Häckslerfahren bei Maurers gelernt, da ich das für meinen Job als Verkaufsförderin brauche.
    • Ich brauche nicht 1 Stunde zur Befüllung eines Wagens, sondern ca. 10 Minuten.
    • Der Ablauf bei Häckseln ist: Einer häckselt und es gibt mehrere Fahrer, die ihren Wagen immer wieder füllen lassen, abfahren, wiederkommen. Das ist nicht nur eine Person.

    Was hättest du dir im Ablauf mit Kabel Eins anders gewünscht?

    Ich hätte mir einfach gewünscht, dass die Dinge so erzählt werden, wie ich sie auch gesagt habe. Und nicht die Sequenzen rausgeschnitten werden, wo ich all das erkläre. Hinzu kommt, dass ich mehrfach mit der Produktionsfirma telefoniert habe und das auch nicht berücksichtigt wurde.

    Kabel Eins nimmt Stellung

    Kabel Eins haben wir gefragt, ob sie Alinas Vorwürfe nachvollziehen können und wie Missverständnisse wie diese entstehen können. Folgendes Statement haben wir erhalten:

    "Die Trecker Babes bei Kabel Eins sind echte Powerfrauen in der Landwirtschaft, die jede Herausforderung mit Kompetenz und weiblichem Charme lösen. Die Sendungen wurden unter marktüblichen Bedingungen produziert. Die fertigen Folgen zeigen Ausschnitte ihrer täglichen Arbeit und können natürlich nicht komplette Abläufe abbilden. Leider sind in der Fertigstellung einer Folge Fehler passiert, die nicht passieren sollten. Dafür entschuldigen wir uns. Wir haben die Fehler in Absprache mit Alina korrigiert und eine neue Version des Beitrags online gestellt."

    Und die Moral von der Geschicht‘? Seid weiter aktiv! Lasst Euch nicht entmutigen! Klärt aber auch im Vorfeld, ob eine Freigabe vorgesehen ist und was diese beinhaltet. Und wenn es mal nicht gut gelaufen ist und Ihr es nicht unter „das war wohl ein Missverständnis“ abhaken könnt, sprecht das offen mit Eurem Ansprechpartner an.

    Ein Trecker Babe bei den Ritchie Bros.

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...