Weit über 1.000 Aussteller begrüßen auch in diesem Jahr wieder die Besucher auf der Agra in Leipzig. Stattfinden wir das Ganze vom 4. bis 7. Mai auf dem Gelände der Neuen Messe. Auf rund 120.000 m² kann man sich über die Maschinen, Technologien und Angebote aller führenden Hersteller informieren, berichten die Veranstalter.
Auf der agra 2017: Tierschauen und Podiumsdiskussionen
Auf der 14. Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland geht es um aktuelle Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- sowie Ernährungswirtschaft. Schwerpunktthemen sind unter anderem Ressourcenschonung, Qualitätssicherung, Umweltschutz, Erhaltung der ländlichen Räume und Sicherung des Nachwuchses in der Landwirtschaft.
Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Tierschauen, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Foren, Technikvorführungen und Mitmachaktionen sollen für einen informativen Besuch sorgen.
Die agra zeigt Spitzenleistungen aus Tierzucht und Maschinenbau
In Leipzig wird Bewährtes wie Spitzenleistungen der Tierzucht oder des landwirtschaftlichen Maschinenbaus mit Neuem, wie dem Zentrum für Innovation und der Forstwelt, zu einem modernen Messekonzept kombiniert, meldet der Veranstaltet. So finden natürlich auch wieder Züchterwettbewerbe im Bereich Rinder, Schwein, Geflügel und anderer Nutztiere statt, wie zum Beispiel der Fleischrind Jungzüchter Bundeswettbewerb.
Kontroverses Thema auf der agra: Wolfsforum
Mit dem Wolfsforum veranstaltet der Waldbesitzerverband Sachsens am 06. Mai ein sicherlich genauso stark beachtetes wie kontrovers diskutiertes Fachforum. Bei dieser Diskussion, an der Vertreter aller Interessensrichtungen teilnehmen, stehe der fachliche Austausch sowie eine Standortbestimmung zum aktuellsten Sachstand im Vordergrund.
Traktorarena und Sonderschau Historische Landtechnik
Bei den Messebesuchern sehr beliebt ist die "Traktorarena". Hier kann jeder Fahrberechtigte die eigene Geschicklichkeit mit aktuellen Traktoren verschiedener Marken testen und im Parcours, zum Beispiel beim Befahren einer Wippe, die Fahrzeuge kennen lernen. Die Sonderschau Historische Landtechnik bietet dann so manche Vergleichsmöglichkeiten zu dem, was früher einmal der Stand der Technik war.
Ein fast 100 Jahre alter Traktor begrüßt die Besucher bereits am Eingang: Der erste Lanz Rohölschlepper der Welt von 1921 wird wohl einer der Stars der agra 2017.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.