Auf dem youtube.com Kanal von landtechnikvideos.de begeistert ein Roadmovie die User. Die Filmemacher waren in Kanada unterwegs, um dort die Erntezeit live mitzuerleben: „Auch im Jahr 2019 haben wir uns mit unserer Agrar-Adventure Agrarreise in einer Kleingruppe von 15 Personen auf den Weg gemacht in die Kornkammer Kanadas.“
Diese Agrarreise ist speziell auf Landtechnik-Fans zugeschnitten, so landtechnikvideos.de
Gras, Gülle und viel Technik: Landwirtschaft im grünen Osten Kanadas
©
Tammo Gläser
In Kanada stammt die Grünfuttererntetechnik häufig aus Europa, die Gülletechnik auch aus Nordamerika.
©
Tammo Gläser
1997 sind die Brüder Sönke und Hauke Claussen mit ihren Familien aus Norddeutschland hier in den Südwesten Ontarios ausgewandert.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Nur für unser Foto: 300 Kubikmeter Gülle sind mit Hilfe von insgesamt 2.500 PS Motorleistung in weniger als fünf Minuten ausgebracht. Ein guter Saisonauftakt für das Team des Lohnunternehmers GT Custom Work.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Die Verschlauchung von Gülle wird auf vielen Farmen in Ontario praktiziert. Spezielle Applikatoren oder Schlitztechnik sieht man hingegen auch bei gezogener Technik selten.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Auf der Milchfarm Gasser in Québec werden zwei gezogene 4-Achser des kanadischen Herstellers Gasser zur Gülleausbringung eingesetzt. Der Hersteller baut die Wagen mit komplett lenkbaren Achsen bis zu einem Fassungsvolumen von 38,6 Kubikmetern!
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Für uns als Landtechnikfans ist die Farm Gasser der ideale Ort zum Filmen: Ein zwillingsbereifter Feldhäcksler sowie verschiedene Traktoren und ein zwölf Meter Bandschwader halten uns im ersten Grünfutterschnitt fast zwei Tage auf der Farm. Ein Großteil des Futters wird in unmittelbarer Nähe zu den Ställen in Harvestores und Fahrsilos gelagert.
Mehr lesen