Agrarbericht Bayern: Betriebe haben mehrere Standbeine
München - Der bayerische Landwirtschaftsminister Brunner legte gestern seinen Agrarbericht vor. Demnach setzen zwei Drittel der Betriebe in Bayern auf mindestens ein weiteres Einkommensstandbein.

Betriebsstrukturen sind stabil geblieben
- Die Zahl der Betriebsaufgaben liegt wie in den Vorjahren bei jährlich zwei Prozent
- 98 000 Betriebe über fünf Hektar Größe gab es im vergangenen Jahr
- Die durchschnittliche Größe liegt bei 32,1 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche
- Bayern hat im Bundesvergleich die meisten Betriebe, aber die geringsten Betriebsgrößen.
- Etwa die Hälfte der Betriebe werden im Haupterwerb geführt, die andere Hälfte im Nebenerwerb.
- Zwei Drittel aller Betriebe setzen heute auf mindestens ein weiteres Einkommensstandbein wie Forstwirtschaft, Energieerzeugung oder Tourismus
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.