In nur zwei Monaten meldeten sich über 1.000 Frauen bei der geschlossenen Facebook-Gruppe „Agrarfrauen“ an, die von agrarheute-Fachredakteurinnen moderiert wird. Die große Resonanz zeigt, dass sich Frauen aus der Branche ein stärkeres, fachlich orientiertes Frauennetzwerk wünschen, um sich gegenseitig auszutauschen.
Diesem Wunsch will agrarheute mit dem Agrarfrauen-Netzwerk gerecht werden und lädt alle Frauen aus der Branche am 2. August 2019 zu einem großen Netzwerktreffen auf den Hof der CeresAward Finalistin Kornelia Lehr in Taubertal nahe Würzburg ein. Die Teilnahme ist kostenlos
Programm des Agrarfrauen Netzwerk Treffen
Anreise bis 13 Uhr
13:00 - 13:30 Anmeldung
13.30 - 15.00 Weinberg-Rundfahrt mit Weinprobe rund um den Jakobshof
15:00 Kaffee und Kuchen
15.30 - 16:30 Vorstellung agrarheute-Team und Kennenlern-Runde
16:30 – 19:00 Agrarfrauen-Barcamp*
Ab 19:00 Abendessen und Netzwerken
* Was ist ein Barcamp?
Charakteristisch für ein Barcamp ist, dass es kein vorab festgelegtes Programm mit festen Sprechern gibt. Die Vorträge und Diskussionen werden von den Teilnehmern vorgeschlagen und mitentwickelt. In einer Opening Session stellen sich die Teilnehmer kurz vor, mit ein bis zwei Stichworten (Themen, Projektideen, Vortrag, Problem- oder Fragestellungen), die sie gerne diskutieren möchten. Die anderen Teilnehmer geben per Handzeichen (ähnlich einem LIKE bei Facebook) bekannt, ob sie dieser Vorschlag interessiert. Zu Themen, Vorträgen, Fragen etc. mit der höchsten Zustimmung werden Diskussions- bzw. Vortragsgruppen gebildet und von den Teilnehmern eigenverantwortlich geführt. Ein Ziel ist es, von einander zu lernen.
Jetzt zur Teilnahme registrieren
Die Teilnahme zum Agrarfrauen-Netzwerk-Treffen ist kostenlos und nur mit vorheriger Anmeldung möglich, da die Plätze auf 50 Teilnehmerinnen begrenzt sind.
Die Registrierung erfolgt über eventbrite.de. Dort finden Sie auch weitere Infos zum Agrarfrauen-Netzwerk-Treffen.