
Agrarhandel 2012: Nettoimporteur trotz stärkerem Export

Berlin - Der deutsche Agrarexport hat seinen Wachstumskurs in den ersten drei Quartalen 2012 beibehalten. Deutschland bleibt aber nach wie vor Nettoimporteur von Agrargütern.

Berlin - Der deutsche Agrarexport hat seinen Wachstumskurs in den ersten drei Quartalen 2012 beibehalten. Deutschland bleibt aber nach wie vor Nettoimporteur von Agrargütern.
Nach der Dürre 2018 sollten betroffene Bauern schnelle Hilfe erhalten. Die Auszahlung der Dürrehilfen dauert in Niedersachsen.
Wer wegen Narbenschäden Grünland neu einsäen will, muss aufpassen. Bei Dauergrünland sind im Vorfeld Genehmigungen nötig.
Ab heute läuft der erste Teil des Freihandeslabkommen der EU mit Japan an. Für den EU-Agrarexport bietet es neue Chancen.
Die SPD-Fraktion will Ministerin Klöckner zum "Paradigmenwechsel" in der Agrarpolitik zwingen. Andernfalls drohe eine Blockade.