Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Agrarhandel liegt in der Hand weniger Firmen

am Mittwoch, 25.01.2012 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Weltweit sind 20 Länder für 78 Prozent der globalen Exporte und 70 Prozent der globalen Importe von Agrarprodukten verantwortlich. Das ging aus der Oxford Farming Conference hervor.

Die wirtschaftliche Stärke soll gemäß des britischen Farmers Weekly bis 2020 bei der EU und Amerika bleiben. Doch Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sollen im kommenden Jahrzehnt wirtschaftliche wichtiger werden. Dabei kontrollieren wenige multinationale Unternehmen einen Großteil der Produkte und des Handels.

Große Unternehmen dominieren den Markt

Wie es auf der Konferenz hieß, sind
  • vier Unternehmen verantwortlich für 75 bis 80 Prozent des weltweiten Einzelhandels,
  • sieben Unternehmen kontrollieren das weltweite Düngerangebot,
  • fünf Unternehmen teilen 68 Prozent des Herbizid- und Pestizidmarkts und
  • drei Unternehmen kontrollieren die Hälfte des weltweiten Saatguthandels.
 
74 Prozent des globalen Agrarlandes auf 25 Länder verteilt
 
Bei den natürlichen Ressourcen Boden liegt rund 74 Prozent des weltweit 4,8 Milliarden ha Agrarland in 25 Ländern. In China, Australien, USA, Brasilien und Russland liegen rund 37 Prozent des weltweiten Ackerlands. Das zunehmend knapper werdende Angebot an Boden, aber auch an Wasser und Dünger mache eine effizienteren Produktion von landwirtschaftlichen Produkten nötig, so eine Schlussfolgerung der Konferenz.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...