Mit 7,3 Millionen Visits ist agrarheute.com das aktuell reichweitenstärkste Online-Fachportal zur Landwirtschaft. Das geht aus einer Auswertung der monatlichen Nutzungsdaten der Informationsgemeinschaft zur Verbreitung von Werbeträgern (IVW) e.V. hervor. Vor einem Jahr, im Juli 2021, lag agrarheute.com laut IVW noch bei rund 2,6 Mio. Visits.
Was bietet agrarheute.com?
Simon Michel-Berger, Chefredakteur von agrarheute: „Gerade in einer für viele Landwirtinnen und Landwirte unsicheren Zeit finden diese Angebote großen Zuspruch. Unsere besonderen Stärken dabei sind fachkundige Analysen von Marktentwicklungen, das Nachbohren bei agrarpolitischen Themen und die hohe Kompetenz bei Zukunftsfragen der Landtechnik und der Tierhaltung. Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern aus der Landwirtschaft und dem Ländlichen Raum kritischen und nutzwertigen Journalismus in einer für die Anforderungen der digitalen Welt optimierten Form.“
Neue Angebote für Landwirtinnen und Landwirte
Redaktion und Verlag von agrarheute.com entwickeln ständig neue Lösungen für die Herausforderungen der Landwirtschaft. Dazu zählt beispielsweise der im Juli gestartete digitale Sortenführer Hetairos zur Auswahl von Getreidesorten – ein Thema, das angesichts des Klimawandels immer größere Bedeutung gewinnt. Mit dem CeresAward, dem Preis für den „Landwirt des Jahres“, schlägt agrarheute außerdem Brücken zwischen Verbrauchern und Landwirten. Das Monatsmagazin mit Spezialausgaben für Schwerpunktthemen wie Rind, Schwein, Energie und Technik runden das Angebot der Medienmarke ab.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.