Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bio-Landwirtschaft

Agrarkrise: Viele Landwirte wollen auf Bio umstellen

Bio-Landwirtschaft
am Mittwoch, 16.11.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Nach Angaben des BÖLW würden derzeit zahlreiche Landwirte eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft planen. Grund sei die dramatische wirtschaftliche Situation vieler Betriebe.

Zahlreiche Bauern planen nach Angaben des Bio-Verbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) derzeit eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft, berichtet die dpa. Man habe im Moment eine enorme Nachfrage nach Beratungen für eine Umstellung, sagte der Vorstandsvorsitzende des BÖLW, Felix Prinz zu Löwenstein, am Dienstag in Nürnberg.

Landwirte in dramatischer wirtschaftlicher Situation

Grund sei die dramatische wirtschaftliche Situation vieler Betriebe. Konkrete Zahlen wolle zu Löwenstein auf der Messe Biofach im Februar vorstellen. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) will dort auch seine "Zukunftsstrategie ökologischer Landbau" präsentieren, mit der er die Biolandwirtschaft weiter fördern will.

20 Prozent Öko-Landwirtschaft bis 2027

Ziel der Politik sei ein Anteil der Öko-Landwirtschaft von 20 Prozent, sagte zu Löwenstein laut dpa. Seiner Ansicht nach könne dieses Ziel bis zum Jahr 2027 erreicht werden. Derzeit mache die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland etwa 8 Prozent aus, bei der Zahl der Betriebe seien es 7 Prozent.

Auch der Druck der Öffentlichkeit werde laut BÖLW immer größer. Immer mehr Verbraucher seien mit industrieller Tierhaltung, dem Einsatz von Pestiziden und Überdüngung nicht mehr einverstanden, so zu Löwenstein.

Umsatz in Biobranche vervierfacht

Der Umsatz der Biobranche in Deutschland hat sich in den vergangenen 15 Jahren etwa vervierfacht - allein 2015 stieg er um rund 11 Prozent. Auch weltweit gibt es eine große Nachfrage nach Bio-Produkten. Nach den USA ist Deutschland der zweitgrößte Biomarkt weltweit.

Mit Material von dpa

Landleben: Das sind die schönsten Userbilder

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...