Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik national

Agrarministerium verliert acht Referate

am Montag, 27.01.2014 - 14:44 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Scheiden tut weh. Das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliert acht Referate. Die künftige Neustrukturierung des Ressorts ist noch völlig offen.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium verliert eine Unterabteilung sowie zusätzlich drei Referate an das neue Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Es ist die Unterabteilung 21 "Verbraucherpolitik in Recht und Wirtschaft"  mit sechs Referaten. Sowie die beiden Referate "Sozial- und Gesundheitswesen" und "Bürgerangelegenheiten" aus der benachbarten Unterabteilung 22 "Verbraucherpolitik im Gemeinwesen, Forschungskoordinierung".
 
Im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bleiben die übrigen Referate der Unterabteilung, nämlich "Neue Technologien", "Produktsicherheit" sowie "Forschung und Innovation".

Fünf Fachabbteilungen für Ernährung und Landwirtschaft

Noch gibt es keine Entscheidung über künftige Neustrukturierung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
 
Neben der Zentralabteilung unter der Leitung von Bernd-Udo Hahn verfügt das Ministerium bislang über fünf Fachabteilungen:  Die Verbraucherpolitik mit Dr. Christian Grugel an der Spitze, die von Bernhard Kühnle geleitete Abteilung "Ernährung, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit", ferner die Abteilungen "Ländliche Entwicklung, Agrarmärkte", "Biobasierte Wirtschaft, Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft" sowie "EU-Politik, Internationale Zusammenarbeit, Fischerei" mit den Abteilungsleitern Dr. Theodor Seegers, Clemens Neuman und Dr. Dietrich Guth.

Personenkarussell beim Umweltressort steht

Bereits abgeschlossen hingegen ist die Neuorganisation im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Wie aus einem Schreiben von Ressortchefin Barbara Hendricks hervorgeht, verfügt das neu zugeschnittene Ministerium nunmehr über neun Abteilungen.
 
Aus dem Verkehrsministerium sind die beiden Abteilungen für Bau sowie für Stadtentwicklung einschließlich "Ländliche Infrastruktur und Wohnen" hinzugekommen. Die Naturschutzabteilung wird jetzt von der bisherigen Unterabteilungsleiterin Dr. Elsa Nickel geleitet. Sie ist Nachfolgerin von Gertrud Sahler, die an die Spitze der unter anderem für "Umwelt und Gesundheit" sowie "Immissionsschutz" zuständigen Abteilung gewechselt ist.
 
Staatssekretär im Bundesumweltministerium ist der frühere Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Jochen Flasbarth.
  • Die Minister der großen Koalition (Dezember 2013) ...
  • Hans-Peter Friedrich wird Landwirtschaftsminister (Dezember 2013) ...
  • Koaltitonsvertrag: Das sagen Politiker und Verbände (November 2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...