Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hannover

Agrarministerkonferenz: Das sind die 4 Topthemen

am Mittwoch, 29.03.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Unter dem Vorsitz Niedersachsens startet heute die Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in Hannover. Diese 4 wichtigen Themen stehen unter anderem auf der Tagesordnung der Minister.

Milchkrise, Geflügelpest und Tierschutz werden die zentralen Themen der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz sein, die am Mittwoch in Hannover beginnt.

Das sagte der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne). "Ich erwarte positive Entscheidungen für die Milchbauern, die unter der Vogelgrippe leidenden Geflügelhalter und für eine Reform der EU-Agrarpolitik", erklärte Meyer Anfang der Woche vor Journalisten. Meyer wird sich auch für einen weitgehenden Ausstieg aus der Kastenstand-Haltung einsetzen.

Milchkrise

Angesichts der trotz leichten Preisanstiegs weiter anhaltenden Milchkrise und der seitens der Milchbauern angekündigten Proteste während der AMK erneuerte Meyer seine Forderung nach europaweiten Kriseninstrumenten zur Mengenreduzierung. „Nach der Krise ist vor der Krise“, so der AMK-Vorsitzende.

„Wir erwarten, dass der Bund diese einmütige Forderung der Agrarminister der Länder nun endlich prüft und auch umsetzt. Zudem müssen die Milcherzeuger als schwächstes Glied in der Wertschöpfungskette endlich gestärkt werden.“

Vogelgrippe

Mit Blick auf die immer noch grassierenden Geflügelpest in Deutschland warb Meyer dafür, Hilfen für die von der Stallpflicht besonders betroffenen Freilandhalter in Erwägung zu ziehen. „Die Freilandhaltung ist die gesellschaftlich gewünschte Tierhaltungsform. Sie darf unter der Geflügelpest nicht leiden, zumal sie nicht Verursacher der Vogelgrippe ist“, so Meyer.

Anfang März hatte der niedersächsische Agrarminister die Zwangskeulung eines Putenbestandes im Kreis Cloppenburg verhindert. Experten hatten dazu geraten.

Tierschutz

Meyer und die sechs anderen Grünen-Agrarminister fordern eine Milliarde Euro pro Jahr für eine bundesweite Nutztierstrategie. Bei der Tierhaltung sollen Tierschutzmaßnahmen, wie der Umbau von Ställen für eine artgerechtere Haltung oder die Weidehaltung, stärker gefördert werden.

Wichtig ist Meyer dabei insbesondere die Haltung von Sauen. Ihre Haltung in Kastenständen solle auf ein Minimum begrenzt werden.

Agrarförderung

Bisher gibt es von der EU für jeden Landwirt einen Zuschuß von etwa 280 Euro pro Hektar.  Meyer fordert , die ersten Hektare stärker zu fördern.

Die EU-Kommission hat im Februar eine Online-Umfrage zur Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik gestartet. Bis 2. Mai kann sich jeder Bürger daran beteiligen.

Mit Material von Ministerium Niedersachsen/dpa

Die Agrarminister der Bundesländer 2020

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...