Agrarproduktion Rumäniens zuletzt leicht gesunken
Bukarest - Die landwirtschaftliche Erzeugung in Rumänien ist im Jahr 2009 wertmäßig um rund zwei Prozent kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor, in dem mit gut 21 Prozent ein überdurchschnittlich starkes Wachstum erzielt worden war.
Laut aktuellen Berechnungen des nationalen Statistikinstitut (INS) erreichte die rumänische Agrarproduktion 2009 zu laufenden Preisen einen Gesamtwert von rund 59,9 Milliarden Lei (13,7 Milliarden Euro), darunter die Pflanzenproduktion 35,7 Milliarden Lei (8,2 Milliarden Euro) und die Tierproduktion 23,4 Milliarden Lei (5,4 Milliarden Euro).
Darüber hinaus führt das INS "landwirtschaftliche Dienstleistungen" mit einem Wert von 752 Millionen Lei (172 Millionen Euro) an, worunter unter anderem Leistungen in Form von Bewässerungen, Meliorationsarbeiten, Beratungen und Transportleistungen fallen.
Weniger Getreide geerntet
Der Anteil des Pflanzenbausektors, der 2008 aufgrund der sehr guten Getreideernte an Bedeutung gewonnen hatte, entsprach im vergangenen Jahr mit rund 60 Prozent in etwa wieder dem Niveau von 2007 und 2006. Neben dem Getreideanbau spielen der Gemüsesektor und die Kartoffelerzeugung eine wichtige Rolle; dazu kommen die Obstproduktion und die Weinwirtschaft.
Tierproduktion im Fokus
Die Tierproduktion hatte 2009 an der Wertschöpfung der Landwirtschaft einen Anteil von 39 Prozent, verglichen mit weniger als 31 Prozent im Vorjahr und gut 38 Prozent im Jahr 2007. Dominanter Produktionszweig ist dabei die Rinder- beziehungsweise Milchviehhaltung, gefolgt von der Geflügelproduktion und der Schweinemast. Der Anteil der landwirtschaftlichen Dienstleistungen bewegt sich seit Jahren zwischen knapp einem Prozent und 1,5 Prozent; zuletzt betrug er 1,25 Prozent. (AgE)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.