Der ungarische Ratsvorsitz unter Landwirtschaftsminister Sándor Fazekas hat dazu die bisherigen Diskussionen der Minister im Rat zur Mitteilung der Europäischen Kommission vom 18. November 2010 in einem Entwurf zusammengefasst, der vorbereitend auch schon zweimal auf Beamten- und Expertenebene im Sonderausschuss Landwirtschaft (SAL) behandelt worden war.
Die EU-Mitgliedstaaten sind im Großen und Ganzen mit der von der Kommission geforderten Umweltorientierung der GAP einverstanden. Allerdings haben viele Agrarminister ihre Zweifel, ob die neuen Umweltprämien in der 1. Säule der GAP eingerichtet werden sollen.
Sollte der Textentwurf Einstimmigkeit finden, kann er als Schlussfolgerungen des Rates verabschiedet werden, wenn nicht, könnte er nur als Schlussfolgerungen des Vorsitzes Eingang in die weitere politische Debatte um die GAP nach 2013 finden. Ratsschlussfolgerungen haben allerdings ein höheres politisches Gewicht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.