Fahrplan zur EU-Agrarreform steht fest
- 19. März: Verteilung der Mittel zwischen der 1. und der 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP);
- 26. April: Regelungen der Direktzahlungen für Junglandwirte, Obergrenzen und Kleinlandwirte, Definition der aktiven Landwirte;
- 14. Mai: Greening der 1. Säule;
- 18. Juli: Verbesserungen in der 2. Säule für Umwelt, Krisen und Innovation.
Das informelle EU-Agrarministertreffen findet vom 03. bis 05. Juni 2012 in der dänischen Hafenstadt Horsens statt. Das Thema dafür ist noch offen. Entscheidungsreif ist die Reform frühestens unter irischer EU-Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 2013, nachdem sich die Staats- und Regierungschefs über die Zukunft der EU-Finanzen geeinigt haben werden. Vor allem eine neue Verteilung der Direktzahlungen unter den EU-Mitgliedstaaten hängt davon ab, wie viel im EU-Haushalt in der kommenden Finanzierungsperiode von 2014 bis 2020 für die Landwirtschaft zur Verfügung stehen wird.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.