Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Trockenheit

Agrarwetter: Hier wird die Dürre von Starkregen unterbrochen

Abziehende Gewitterwolken
am Montag, 15.08.2022 - 15:08 (Jetzt kommentieren)

Das vorläufige Ende der Dürre breitet sich im Laufe der Woche immer weiter aus. Örtlich kann heftiger Starkregen auf die ausgetrockneten Böden fallen.

Gewitter können zu Beginn der Woche im ganzen Land auftreten. Dabei zieht sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am heutigen (15.08.) Montag ein Streifen mit möglichen schweren Gewittern von der Nordsee bis in den Erzgebirgsraum beziehungsweise bis zur Lausitz sowie bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Am Nachmittag und Abend ist hier heftiger Starkregen mit bis zu 40 l/qm in einer Stunde möglich. Sturmböen mit bis zu 85 km/h und Hagel können auftreten.

Bis zu den Alpen beziehungsweise bis zum Alpenvorland können bis heute Abend einzelne Gewitter zusammenwachsen und Starkregen mit bis zu 50 l/qm in wenigen Stunden bringen.

Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs sowie südlich des Streifens können starke Gewitter mit 25 l/qm, stürmische Böen bis 75 km/h und kleinere Hagelfälle auftreten.

Der DWD warnt vor hoher bis sehr hoher Waldbrandgefahr in vielen Regionen und Hitze im Norden und Osten.

Ab Mittwoch kündigen sich in der Westhälfte neue Regenfälle und Gewitter an, die sich in der restlichen Woche über Deutschland ausbreiten.

Neue Gewitterfront erreicht Deutschland am Mittwoch

In der kommenden Nacht und am Dienstag (16.08.) lassen die Gewitter vorerst nach. Mit dem Regen soll es am Mittwoch weitergehen. Von Westen her können Schauer und Gewitter aufziehen. Nach Angaben des DWD seien Unwetter nicht ausgeschlossen. Am Mittwoch werden in der Lausitz noch bis zu 34 Grad erwartet.

Im Osten soll es in der Nacht zum Donnerstag vereinzelt gewittern. Im Rest des Landes kann es kräftig regnen. Hohe Temperaturen von bis zu 33 Grad sollen im Osten bis Donnerstag anhalten. Ansonsten werden 23 bis 29 Grad vorhergesagt. Etwas Abkühlung folgt am Freitag.

Am Freitag bleibt es im Norden und Nordwesten meist trocken, im Osten kann es zu Gewittern und im restlichen Land zu Regenschauern kommen.

Von Nord bis Süd kann es am Wochenende immer wieder regnen, insgesamt wird es aber wieder sonniger.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...