Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Agravis: 2011 ein 'Vorstoß in eine neue Liga'

am Dienstag, 08.05.2012 - 11:44 (Jetzt kommentieren)

Münster - Die Unternehmensgruppe Agravis hat 2011 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro erzielt. Ein Trend, der sich bislang auch in diesem Jahr fortsetzt.

Nachdem die Agravis-Gruppe 2011 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund eine Milliarde Euro auf 6,5 Milliarden Euro steigern konnte, sieht die Unternehmensführung realistische Chancen, im laufenden Jahr ein ähnlich gutes Ergebnis vorlegen zu können.
 
Der Vorstandsvorsitzender der Agravis Raiffeisen AG, Clemens Große Frie, geht davon aus, dass sich der Umsatz erneut bei mehr als sechs Milliarden Euro "einpendelt" und sich auch das Ergebnis vor Steuern in ähnlichen Dimensionen stabilisiert wie in 2011. Mit solchen Zahlen sei die Agravis "in eine neue Liga" vorgestoßen, sagte Große Frie am vergangenen Donnerstag auf der Hauptversammlung in Dorsten.

Absatzmarkt im Ausland erschließen

Zu großer Euphorie erteilte der Unternehmenschef allerdings eine klare Absage: Die Agravis wolle und werde zwar weiter wachsen und sich auf den Märkten behaupten, müsse sich dabei aber einem schnell fortschreitenden, heftigen Wandel in der Struktur des Agrargeschäftes stellen. Gleichzeitig müsse man das existierende Geschäft auf hohem Niveau sichern und die erkennbar internationaler werdenden Dimensionen im Auge behalten.
 
Die Herausforderungen sind für den Agravis-Chef damit klar definiert, aber auch die Ziele: "Wir haben die feste Absicht, den Umsatz in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Das bisher gezeigte Umsatzvolumen kann nur ein Zwischenschritt auf dem weiteren Wachstumsweg sein." Um den Wachstumspfad fortzusetzen, müsse sich die Agravis-Gruppe künftig auch Absatzmärkte im Ausland erschließen, erklärte Große Frie. Deswegen wolle man beispielsweise die bereits seit Jahren bestehende Kooperation mit der dänischen DLA-Group in 2012 weiter ausbauen. Zudem sei eine auskömmliche Umsatzrendite von großer Bedeutung, damit Agravis dauerhaft auf Wachstumskurs gehalten werden könne. Inzwischen habe sich die Umsatzrendite auf 0,75 Prozent (%) erhöht, womit man aber noch immer weit entfernt von der wünschenswerten Dimension "ein Prozent und höher" liege.

Umsatz bislang exakt auf Vorjahresniveau

Die Agravis hat nach Angaben von Große Frie in den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres rund zwei Milliarden Euro Umsatz gemacht und liegt damit exakt auf dem Vorjahresniveau. Das stichtagsbezogene Ergebnis vor Steuern zum 30. April belief sich - genauso wie in 2011 - auf etwa 18 Millionen Euro. Das stimmte den Vorstandsvorsitzenden zuversichtlich für die weitere Geschäftsentwicklung, obgleich er zu bedenken gab, dass es auf dem Weg zu einem guten Jahresergebnis 2012 mit einem Umsatz oberhalb der sechs-Milliarden-Linie noch "viele Unwägbarkeiten" gebe. "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel", machte Große Frie eine Anleihe an die Sportsprache.
 
Agravis habe 2012 andere Voraussetzungen als im vergangenen Jahr. So merke man wieder einmal, dass sich ein Großteil des Geschäfts unter freiem Himmel abspiele und damit stark witterungsabhängig sei. Kahlfröste zu Jahresanfang hätten weitreichende Auswinterungsschäden beim Wintergetreide zur Folge gehabt - auch die Trockenheit in manchen Regionen habe das Geschäft mit den Landwirten begleitet und mit Blick auf die kommenden Ernteerträge für viel Unsicherheit gesorgt. Trotzdem habe man schon jetzt genügend Anhaltspunkte, um 2012 einzuschätzen zu können.
  • Witterungsschäden mindern Investitionsbereitschaft (agrarheute.com vom 7. Mai 2012) ...

Unmittelbar nach der Hauptversammlung hat das Kontrollgremium der Agravis Raiffeisen AG den bisherigen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzendem zum Nachfolger von Franz-Josef Möllers (65) an die Spitze des Aufsichtsrates gewählt ...

Mehr Selbstbewusstsein für die Landwirtschaft

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...