Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Agravis steigt bei 'Grain Millers' ein

am Montag, 06.05.2013 - 11:01 (Jetzt kommentieren)

Fürstenwalde - Die Agravis Raiffeisen AG beteiligt sich zu 31,5 Prozent an der deutschen Mühlengruppe 'Grain Millers'. So soll vor allem der Getreideabsatz gesichert werden.

Die Agravis Raiffeisen AG setzt weiter auch auf Wachstum durch Übernahmen. Vorstandschef Clemens Große Frie gab bei der Hauptversammlung am vergangenen Freitag in Fürstenwalde bekannt, dass der Konzern sich zu 31,5 Prozent (%) an der deutschen Mühlengruppe "Grain Millers" beteiligen werde. Bei diesem Unternehmensverbund, der im Jahr rund 400 Millionen Euro umsetzt, handelt es sich um den Zusammenschluss dreier Familienfirmen, nämlich der Bremer Rolandmühle Erlingen GmbH & Co. KG mit Sitz in der Hanse- stadt, der Mills United Hovestadt & Münstermann GmbH in Münster und der Heyl GmbH &Co. KG in Bad Langensalza.
  •   Aigner verteidigt Finanztransaktionssteuer (04.05.2013) ...

Agravis will Getreideabsatz sichern

Die Bremer Rolandmühle vermahlt nach eigenen Angaben jährlich 350.000 Tonnen Getreide, Mills United 300.000 Tonnen und die Heylmühlen 280.000 Tonnen. Hergestellt werden im Wesentlichen Mehle; der Mühlenverbund betreibt aber auch ein Futtermittelwerk in Thüringen. Der Agravis-Vorstandsvorsitzende begründete den Einstieg in die Mühlengruppe "Grain Millers" mit der sich daraus ergebenden Möglichkeit, den Getreideabsatz in einer beträchtlichen Größenordnung abzusichern. Große Frie sprach dabei von Hunderttausenden von Tonnen, die man durch diese Kooperation in den Markt einbringen könne.

Erlöse 2013: Mehr als sieben Milliarden Euro

Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr stellte der Konzernchef fest, dass Agravis Ende April mit einem Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro um gut 15 % über dem Vorjahresniveau liege. Für das Gesamtjahr 2013 rechnet Große Frie erneut mit Erlösen von mehr als sieben Milliarden Euro.  Im Vorjahr war der Umsatz um rund zehn Prozent auf 7,1 Milliarden Euro gesteigert worden. Das Ergebnis vor Steuern soll erstmals die Marke von 50 Mio Euro übertreffen; 2012 betrug es 49,8 Mio Euro.
  • Agravis: Von Wachstum über Regionalprinzip bis Aflatoxin (13.03.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...